Gesetzmäßigkeiten des Alltags mit Kindern
Wir hatten gesternabend Besuch und es ist nach Mitternacht geworden, bis alle gegangen waren. Dann haben wir das Gröbste aufgeräumt und noch ein wenig geredet über alles, was uns aufgrund der Gespräche noch bewegte. Als wir dann irgendwann zwischen eins und zwei im Bett lagen - wie sollte es anders sein - da heute mein Babyphone empfindlich auf und gab keine Ruh. Noch zwei Mal mußte ich raus, bis Sohnemann wieder in seinen Schlaf zurück fand. Und dann waren es noch drei oder vier weitere Unterbrechungen, die unsere lieben Kleinen in die Nacht hineinzauberten. Ab sechs hatte ich gar jemanden, der die Matratze mit mir teilte.
Irgendwo gibt es ein ungeschriebenes Gesetz, daß immer dann, wenn man (leichtsinnigerweise) erst ziemlich spät (zu spät!) ins Bett gegangen ist, die Kinder besonders unruhig schlafen müssen, damit auch ja nicht mehr all zu viel Nachtzeit für den Schlaf der Eltern übrig bleibt.
Irgendwo gibt es ein ungeschriebenes Gesetz, daß immer dann, wenn man (leichtsinnigerweise) erst ziemlich spät (zu spät!) ins Bett gegangen ist, die Kinder besonders unruhig schlafen müssen, damit auch ja nicht mehr all zu viel Nachtzeit für den Schlaf der Eltern übrig bleibt.
tinG - 21. Dez, 10:38