Meilensteine
Ich war heuteabend zum allerersten Mal bei einem Elternabend von der Schule! Unsere Große kommt im nächsten September zur Schule und jetzt schon beginnt die Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule. So habe ich heuteabend die zukünftige Klassenlehrerin und den Schulleiter kennengelernt.
Das ist schon ein putziges Gefühl! Jetzt wird Madame groß und wir werden mit ihr zusammen älter.
Inhaltlich ging es um die Schulvorbereitungsphase, die Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule, die Fähigkeiten, die ein Schulanfängerkind aufweisen sollte und wie wir unser Kind gezielt fördern können. Ich kann jetzt nicht sagen, daß ich Sachen gehört habe, die ich nicht erwartet hätte und ich hab auch keine Angst davor, daß unsere Maus das nicht packen würde. Das einzige, was wir mit unseren Mädels noch üben müssen, das ist Ballspielen, Fangen und Werfen. Da hängt es noch ein wenig, was mich jedoch nicht wundert, weil ich selbst ein eher gebrochenes Verhältnis zum Ball hab. Ich hatte als Kind immer Angst vor fliegenden Bällen.
Zwei Dinge jedoch sind mir aufgefallen. Der Elternabend fand im benachbarten Kindergarten statt. Der ist in einer schönen alten Villa untergebracht und wurde erst von gut einem Jahr vorgerichtet. Ich hab mich erschreckt, wie viel an Relikten aus der DDR-Zeit noch in den Räumen zu finden war. Da liegen uralt-Teppiche auf frischen Laminatboden und überall stehen Schränke und Regale, die gute zwanzig Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Auch sonst strahlten die Räume viel Unruhe aus. Ich kann das oft nicht verstehen, warum die Fähigkeit, mit wenigen Mitteln Räume schön zu gestalten, so wenig vorhanden ist. (Die Grundschule ist von innen ebenso ein Museum gefüllt mit lauter DDR-Überbleibseln.)
Das andere war das Auftreten, des Schulleiters, der seit 20 Jahren Lehrer ist und vor Aufregung total zitterte. Er begann seinen Vortrag dann auch gleich mit dem Hinweis auf seine Aufgeregtheit und bat um Verständnis für mögliche Versprecher. Mit relativ hoher und dünner Stimme und recht hibbelich machte er seine Ausführungen, war dann aber irgendwann, als die Nervosität sich wohl etwas legte, kaum noch zu bremsen. Echt putzig, daß Menschen in solchen Positionen mit so wenig Selbstbewußtsein agieren.
Das ist schon ein putziges Gefühl! Jetzt wird Madame groß und wir werden mit ihr zusammen älter.
Inhaltlich ging es um die Schulvorbereitungsphase, die Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule, die Fähigkeiten, die ein Schulanfängerkind aufweisen sollte und wie wir unser Kind gezielt fördern können. Ich kann jetzt nicht sagen, daß ich Sachen gehört habe, die ich nicht erwartet hätte und ich hab auch keine Angst davor, daß unsere Maus das nicht packen würde. Das einzige, was wir mit unseren Mädels noch üben müssen, das ist Ballspielen, Fangen und Werfen. Da hängt es noch ein wenig, was mich jedoch nicht wundert, weil ich selbst ein eher gebrochenes Verhältnis zum Ball hab. Ich hatte als Kind immer Angst vor fliegenden Bällen.
Zwei Dinge jedoch sind mir aufgefallen. Der Elternabend fand im benachbarten Kindergarten statt. Der ist in einer schönen alten Villa untergebracht und wurde erst von gut einem Jahr vorgerichtet. Ich hab mich erschreckt, wie viel an Relikten aus der DDR-Zeit noch in den Räumen zu finden war. Da liegen uralt-Teppiche auf frischen Laminatboden und überall stehen Schränke und Regale, die gute zwanzig Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Auch sonst strahlten die Räume viel Unruhe aus. Ich kann das oft nicht verstehen, warum die Fähigkeit, mit wenigen Mitteln Räume schön zu gestalten, so wenig vorhanden ist. (Die Grundschule ist von innen ebenso ein Museum gefüllt mit lauter DDR-Überbleibseln.)
Das andere war das Auftreten, des Schulleiters, der seit 20 Jahren Lehrer ist und vor Aufregung total zitterte. Er begann seinen Vortrag dann auch gleich mit dem Hinweis auf seine Aufgeregtheit und bat um Verständnis für mögliche Versprecher. Mit relativ hoher und dünner Stimme und recht hibbelich machte er seine Ausführungen, war dann aber irgendwann, als die Nervosität sich wohl etwas legte, kaum noch zu bremsen. Echt putzig, daß Menschen in solchen Positionen mit so wenig Selbstbewußtsein agieren.
tinG - 9. Nov, 21:45
Goblin - 9. Nov, 22:04
Schlieest sich für mich nicht aus, Selbstbewusstsein und Nervosität. Ich sehe dies mehr als Phase, wo die Nervosität einfach am Anfang das Selbstbewusstsein übertönt.
antworten