Forscher und Entdecker
Der kleine Mann, ist ein echter Kerl! Alles wird untersucht und genau in Augenschein genommen. Ist aber etwas bereits bekannt und ausreichend in Augenschein genommen worden, dann ist es völlig uninteressant und wird links liegen gelassen.
Heute haben wir zwei zum ersten Mal gemeinsam die Waschmaschine gefüllt. Junior hat sich an einem Kinderstuhl festgehalten und fasziniert auf Augenhöhe zugeschaut. Als dann anschließend das Wasser in die Maschine einlief und die Trommel sich zu drehen begann, da war er einfach nur fasziniert. Schön, zu sehen, wie die kleinen Dinge des Alltags noch so eine Faszination auslösen können.
Dazu fällt mir ein Bild ein, daß ich neulich für einen Kalender gemacht habe.

Heute haben wir zwei zum ersten Mal gemeinsam die Waschmaschine gefüllt. Junior hat sich an einem Kinderstuhl festgehalten und fasziniert auf Augenhöhe zugeschaut. Als dann anschließend das Wasser in die Maschine einlief und die Trommel sich zu drehen begann, da war er einfach nur fasziniert. Schön, zu sehen, wie die kleinen Dinge des Alltags noch so eine Faszination auslösen können.
Dazu fällt mir ein Bild ein, daß ich neulich für einen Kalender gemacht habe.

tinG - 21. Feb, 21:40
Zum Thema "Kinderaugen" hab ich auch noch zwei Texte, vielleicht gefallen sie Dir ja:
Kinderaugen (Kathleen Heinz)
Kinderaugen sind voller Unschuld und frei.
Sie sehen nicht, was wirklich geschieht.
Doch mit der Zeit vergeht diese Unschuld.
Sie erwachen aus ihrer Welt
und erleben die Wirklichkeit.
Erkennen, dass sie nicht frei sind.
Sie verstehen nicht, was
passiert und erst recht nicht warum.
Das Leben ist keine schöne Wirklichkeit -
Doch Kinderaugen machen sie schön -
Warum nicht auch wir?
Kinder lachen unberschwert.
Machen aus jedem Schlechten etwas Gutes.
Böses gibt es nicht in ihrer Welt.
Doch mit der Zeit ist dieses Lachen
nicht mehr unbeschwert.
Sie erkennen, dass es Schlechtes und Böses gibt.
Die Wirklichkeit ist nicht immer gut und schön.
Doch Kinder lachen auch in schlechten Zeiten!
Warum nicht auch wir?
Kinder träumen von kleinen Dingen.
Träumen unbeschwert und viel in ihrer Welt.
Doch mit der Zeit verschwinden diese Träume.
Sie werden erwachsen und vergessen zu träumen.
Doch manche Kinder verlernen nicht das Träumen.
Warum nicht auch wir?
******
Kinderaugen (Susanne Albrecht)
Kinderaugen
erstrahlend im Kinderglauben
Schlüssel
in glitzernde Wunderländer
geheimnisvoller Farben
Düfte
und Gerüche
Kinderaugen
erstrahlend im Kinderglauben
Eintrittskarten
in Traumwelten
von denen Erwachsene
längst nur noch träumen können
LG, Rosina