Impfen mag ich nicht!
Am Freitag war es wieder soweit. Beide Kinder mußten zum Impfen - Grippe-Impfung für die eine und Masern-Mumps-Röteln für die andere. Das ganze war schon ewigst rausgezögert worden, da meine Damen immer wieder erkältet waren. Nun sollte es soweit sein. Beide waren sehr tapfer, wenn auch die Kleine dann doch ein wenig weinen mußte. Die Große war hinterher um so stolzer nicht geweint zu haben, wo sie als zweite doch genau wußte, was sie erwartete. Zum Glück gibts immer eine süße Belohnung, die dan allen Kummer vergessen läßt.
Am Samstag hatte die Kleine dann erhöhte Temperatur und bei der Großen stieg das Thermometer sogar bis 39,7° an. Beide waren sehr empfindlich und nicht in der Lage, sich irgendwie selbst zu beschäftigen. Zur Krönung erbrach die Große dann noch und erwischte mich auch gleich voll mit.
Um so schöner war es zu sehen, wie am Sonntag die Welt für unsere Mädels wieder heile war. Es ging ihnen besser und sie haben den ganzen Tag lang zusammen gespielt, ohne sich groß zu streiten. Wir haben es genossen. So manchesmal standen wir muksmäuschen still in der Kiderzimmertüre und sahen fasziniert zu, wie die beiden spielten.
Am Montag fing dann unsere Kleine an zu kränkeln. Sie hat es dann voll erwischt mit Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und was sonst noch dazugehört. In der Nacht bin ich sieben/acht mal aufgestanden, um sie zu beruhigen und ihr zu Trinken zu geben.
Heute waren wir dann wieder beim Kinderarzt und siehe da - sie hat ihm nichts übel genommen. Leider kommt bei Masern-Mups-Röteln die Impfreaktionen erst zwischen fünftem und zehntem Tag.
Und siehe da: Heuteabend ist das Fieber auch da mit 39° und die Große hat mit 38° gleich auch nocheinmal nachgelegt.
Manchmal fragt man sich doch, ob man die Kinder nicht krank impft. Aber mein Verstand weiß auch, daß eine ausgebilderte Grippe, Masern, Mups und Röteln durchaus schlimmer verlaufen und auch gefährliche Komplikationen mit sich bringen können. Nur für die nächsten Tage gilt es jetzt mal wieder ein Lazarett gesund zu pflegen und zuzusehen, daß es einen selbst nicht erwischt (eine Kunst für sich, wenn man tagelang eine Rotznase mit sich rumträgt, die das Taschentuch scheut wie...)
Am Samstag hatte die Kleine dann erhöhte Temperatur und bei der Großen stieg das Thermometer sogar bis 39,7° an. Beide waren sehr empfindlich und nicht in der Lage, sich irgendwie selbst zu beschäftigen. Zur Krönung erbrach die Große dann noch und erwischte mich auch gleich voll mit.
Um so schöner war es zu sehen, wie am Sonntag die Welt für unsere Mädels wieder heile war. Es ging ihnen besser und sie haben den ganzen Tag lang zusammen gespielt, ohne sich groß zu streiten. Wir haben es genossen. So manchesmal standen wir muksmäuschen still in der Kiderzimmertüre und sahen fasziniert zu, wie die beiden spielten.
Am Montag fing dann unsere Kleine an zu kränkeln. Sie hat es dann voll erwischt mit Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und was sonst noch dazugehört. In der Nacht bin ich sieben/acht mal aufgestanden, um sie zu beruhigen und ihr zu Trinken zu geben.
Heute waren wir dann wieder beim Kinderarzt und siehe da - sie hat ihm nichts übel genommen. Leider kommt bei Masern-Mups-Röteln die Impfreaktionen erst zwischen fünftem und zehntem Tag.
Und siehe da: Heuteabend ist das Fieber auch da mit 39° und die Große hat mit 38° gleich auch nocheinmal nachgelegt.
Manchmal fragt man sich doch, ob man die Kinder nicht krank impft. Aber mein Verstand weiß auch, daß eine ausgebilderte Grippe, Masern, Mups und Röteln durchaus schlimmer verlaufen und auch gefährliche Komplikationen mit sich bringen können. Nur für die nächsten Tage gilt es jetzt mal wieder ein Lazarett gesund zu pflegen und zuzusehen, daß es einen selbst nicht erwischt (eine Kunst für sich, wenn man tagelang eine Rotznase mit sich rumträgt, die das Taschentuch scheut wie...)
tinG - 11. Nov, 18:41