wechselheader5

20
Mrz
2006

DILO - a day in the life of me

DILO

Heute laß ich Bilder sprechen!

1. IMG_0570 DILO - Aufwachen, 2. IMG_0574 DILO - im Schlafzimmer, 3. IMG_0575 DILO - Mädels am Morgen, 4. IMG_0583 DILO - der Tisch ist gedeckt!, 5. IMG_0585 DILO - Bücherwurm am Morgen, 6. IMG_0589 DILO - Guten Appettit, 7. IMG_0599 Dilo - abgeliefert, 8. IMG_0600 DILO - Presseschau, 9. IMG_0607 DILO - der Beginn einer Rundreise, 10. IMG_0608 DILO - gemeinsam in die Bibliothek, 11. IMG_0611 DILO - einkaufen, 12. IMG_0629 DILO - gebrutzelt, 13. IMG_0631 Essen ist fertig!, 14. IMG_0632 DILO - Mittagessen für drei, 15. IMG_0640 DILO - kleine Küchenhilfe, 16. IMG_0643 DILO - Mittagspause, 17. IMG_0645 DILO - Mittagspause, 18. IMG_0651 DILO - Wo sind nur die Mädels?, 19. IMG_0654 DILO - Zurück nach Hause, 20. IMG_0655 DILO - Heute gibt es Mamorwaffeln, 21. IMG_0658 DILO - Naschkatzen, 22. IMG_0659 DILO - Zeit zum Kaffeetrinken, 23. IMG_0661 DILO - meine Waffel, 24. IMG_0664 DILO - Mäuschentasse, 25. IMG_0666 DILO - Papa auf dem Weg zur Arbeit, 26. IMG_0669 DILO - unsere ersten Schneeglöckchen in diesem Jahr, 27. IMG_0672 DILO - gefunden, 28. IMG_0673 DILO - der Schnee schmilzt so langsam, 29. IMG_0676 DILO - Wer guckt denn da?, 30. IMG_0678 DILO - Abendstimmung, 31. IMG_0679 DILO - Abendlicht, 32. IMG_0680 DILO - Sonnenuntergang über Nachbars Hühnerstall, 33. IMG_0684 DILO - Sandmännchenzeit, 34. IMG_0697 DILO - Nachtmahl, 35. IMG_0702 DILO - Zähneputzen nicht vergessen, 36. IMG_0712 DILO - Feierabend

19
Mrz
2006

geschafft!

geschafft!

Sonntagsmittaghörvergnügen

Unsere Mädels sind so langsam nicht mehr zu einem Mittagsschläfchen zu überreden. Nun haben wir mittags Deutschlandradio Kultur an und hören Kakadu. Sonntags bringen sie dort eine Stunde lang ein Hörspiel für Kinder. Im Moment läuft "der geheime Garten" von Katrin Wenzel. Die Kinder sitzen in der Küche, hören Radio und malen Bilder. Einfach schön!

17
Mrz
2006

Osterei

Es ist ein simples Bild von einem Osterei - und doch steht es auf der Gooogle-Bildersuche ziemlich weit oben. Gerade wird es alle Nase lang ergoogelt und angeschaut. Versteh einer die Leute...

Osterei bei Google

PS: Das Wort "Osterei" ist übriges eines, was unser Kleiner schon perfekt beherrscht!

Schneevergnügen Mitte März

Wärend es draußen gaaanz laungsam zu tauen beginnt (unser Iglu ist heute eingestürzt) möchte ich doch noch die letzten Winterbilder einstellen. Noch liegen draußen 15 cm Schnee, aber Anfang der Woche waren es Stellenweise auch 25-30 cm. Ob´s wohl die letzten winterlichen Bilder für die Saison sein werden?

auf unserem Mini-Rodelberg cooler Ausblick zwei Eskimos und ihr Haus

Aber schön aussehen tut´s doch, wenn alles so weiß ist!


Wintergartenpanorama

Sauerkraut-Kartoffel-Kuchen

IMG_0519 Sauerkraut-Kartoffel-KuchenGestern hab ich mich an ein Rezept herangewagt, daß ich zu Beginn des Jahres in der woman gesehen hatte. Jetzt, wo wir Fleisch fasten, da paßte das Rezept ganz gut. Allerdings hat die Zubereitung länger gedauert, als ich gedacht habe. Mein kleiner Beikoch ist zwischendurch recht unruhig geworden. Geschmeckt hat mir der herzhafte Kuchen heute, am zweiten Tag, noch besser. Da war er mehr durchgezogen und besser durchgebacken. Das nächste Mal mache ich ihn noch "sauerkrautiger"!

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.02

Titel: Sauerkraut-Kartoffel-Kuchen
Kategorien: Vegetarisch, Backen, Herzhaft, Hauptmahlzeit
Menge: 4 Portionen (bei uns auch 5-6 Portionen

1 kg Kartoffeln
250 Gramm Mehl
5 Eier
1 Dose Weinsauerkraut (350g)
2 Zwiebeln
2 Bund Glatte Petersilie
2 Essl. Öl
Pfeffer
Zucker
1 Essl. Kümmel
50 Gramm Geraspelten Käse
1/4 Ltr. Sahne

============================== QUELLE ==============================
woman 1/06
-- Erfasst *RK* 17.03.2006 von
-- www.tinG.twoday.net

Kartoffeln in der Schale kochen, schälen, stampfen und abkühlen
lassen. Mehl, Salz und 2 Eier zugeben und zu einem Teig verkneten.

Für die Füllung Sauerkraut abtropfen lassen und hacken. Zwiebeln
abziehen und würzen. Petersilienblättchen abzupfen und fein
schneiden. Zwiebeln im Öl glasig dünsten, Sauerkraut kurz mitdünsten.
Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Kümmel würzen. Petersilie dazugeben.

Den Teig ausrollen (ca. 40x48cm),mit Käse bestreuen und die Füllung
darauf verteilen. Den Teig in zwölf 4cm breite Streifen schneiden,
die Streifen aufrollen und in eine gefettete Form geben.

IMG_0515 Sauerkraut-Kartoffel-Kuchen

Bei 200°C 20 Min. backen. Sahne, restliche Eier, Salz und Pfeffer
verquirlen und darübergießen und dann weitere 35 Min. weiterbacken.

Anmerkung: Bei mir war der Teig sehr klebrig. Ich mußte wesentlich
mehr Mehl zugeben. Auch war der Kuchen innen noch ein wenig
"matschig". Das nächste Mal würd ich ihn evtl. ein wenig länger im
Ofen lassen - am zweiten Tag, aufgewärmt, war er besser. Er könnte
zudem noch ein wenig "sauerkrautiger" sein.

=====

16
Mrz
2006

ein gekaufter Frühling

Ich hab heute nachmittag meineMädels nach Zwickau zum Krümelkreis gebracht und bin in den eineinhalb Stunden, die ich Zeit hatte, mit unserem Sohnemann in der Stadt shoppen gegangen. Es ist doch erstaunlich, wie die Läden nur so überzuquällen scheinen mit Frühlingsmode und Frühlingsfarben. Der Frühling scheint einen anzuspringen und zu rufen "Kauf mich, kauf mich!". Eine kurzärmlige Bluse in einerperfekten Farbe und ein T-Shirt haben bei mir den Zuschlag erhalten. Und dann mußte ich den obligatorischen Eierpunschtee kaufen. Jetzt kann es wirklich Frühling werden!

14
Mrz
2006

Apfel-Streuselkuchen

IMG_0486 Apfel-StreuselkuchenMir war heute nach Apfelkuchen. Eigentlich war mir schon seit Tagen nach Apfelkuchen. Also hab ich heute einen gebacken - und der war guuut! Grad so, wie er sein sollte.
Das Rezept stammt von einem Pflaumenkuchen. Mit Äpfeln klappts aber genauso gut. Nur Rosinen hatte ich keine mehr im Haus. Die hätten auch noch gut gepasst.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.02

Titel: Apfel-Streuselkuchen
Kategorien: Kuchen, Backen, Apfel, Hefe
Menge: 12 Stücke

=========================== FÜR DEN TEIG ===========================
250 Gramm Mehl
15 Gramm Hefe
125 ml Milch
2 Essl. Zucker
50 Gramm Butter
1 Priese Salz

=========================== FÜR DEN BELAG ===========================
2 groß. Äpfel
Etwas Mandelblättchen
50 Gramm Butter
50 Gramm Zucker
50 Gramm Mehl
Etwas Zimt

============================== QUELLE ==============================
"Die echte Sächsische Küche im Jahreskreislauf"
Ursprüngliches Rezept: Sächsischer Pflaumenkuchen
-- Erfasst *RK* 14.03.2006 von
-- www.tinG.twoday.net

Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung
drücken. Die Hefe mit einem Teelöffel voll Zucker in etwas lauwarmer
Milch verrühren und in die Vertiefung gießen. Etwas Mehl darüber
streuen. Die übrigen Zutaten, die Milch ausgenommen, auf dem
Mehlrand verteilen. Zugedeckt 20 Min. gehen lassen.

Von der Mitte aus die Zutaten miteinander vermengen und die
restliche Milch zugeben. Den Teig solange kneten, bis er glatt ist
und sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt eine Stunde lang gehen
lassen.

Den Teig rund ausrollen und in eine gefettete Springform geben.
Einen kleinen Rand hochziehen.

Die Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die
Hälften in dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben überlappend
auf den Kuchenteig legen. Mit Mandelblättchen bestreuen.

Aus Butter, Zucker, Zimt und Mehl Streusel herstellen und über die
Äpfel verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 35 Min
backen.

=====

12
Mrz
2006

Schnee

IMG_0419 es schneit - und schneit und schneit Irgendwie hat es heute nur geschneit und geschneit und geschneit... - und es schneit immer noch!

9
Mrz
2006

Kapitel abgehakt!

Wir waren heute zur Logopädie - ein letztes Mal. Lange hatte ich für die Logopädie kämpfen müssen. Die Tatsache, daß unsere Große mit gut vier Jahren so gut wie ein Duzend Konsonanten nicht aussprechen konnte, war für unsere Ärzte zunächst nicht ausschlag gebend genug. Nun waren wir ein letztes Mal. Die Zwischensilbe "ge" macht unserer Madame zwar nach wie vor noch zu schaffen, aber das ist eine Frage der Gewohnheit und nicht des Könnens, denn wenn sie darauf achtet, dann klappt es wunderbar. Ab sofort können wir unsere Donnerstagnachmittage mit anderem verbringen, als mit Sprachschule. Ein echter Grund, um Dankbar zu sein! Jetzt kann im Sommer auch bedenkenlos die Schule losgehen.

Sie jaulen!

Zum zweiten Mal innerhalb von zehn Minuten gehen hier die Sirenen der Feuerwehr (hier setzt man nicht (nur) auf Hightech-Pieper). Dieses Mal sind es die Sirenen des Nachbardorfes. Klingt nicht gut! Mich macht sowas immer unruhig.
Es kann aber auch gut sein, daß die steigenden Wasserstände der Grund für den Alarm sind. Wir haben inzwischen auch ein Wassergrundstück. Um uns herum plätschert und rauscht es überall, da das Tauwasser der Wiesen bei Hanglage nunmal nach unten abfließt.

Hallo Du!

Du bist nicht eingeloggt.

Abenteuer

"Wer heute (...) in Deutschland etwas wirklich Revolutionäres, völlig Ausgeflipptes und absolut Waghalsiges machen will, der sollte albernen Extremsport vergessen und heiraten.
Er sollte zwei Jahrzehnte seines Lebens in die Zukunft investieren, die Ärmel hochkrämpeln und mehrere Kinder großziehen - und zwar erhobenen Hauptes, bitteschön!"

Dr. Peter Aschoff

Suche

 

Über mich

Ich bin:
35 Jahre alt
Mutter dreier Mädchen
(10, 8 und 2 Jahr alt)
und eines Jungen (6 Jahre alt)
gebürtig aus Ostwestfalen
seit gut 12 Jahren Wahl-Sachse
engagiert für Jugendarbeit
Herbergsmutter auf dem ökumenischen Pilgerweg

Ich mag:
fotografieren
basteln, malen und zeichnen
computern und gestalten
nähen und patchworken
häkeln
lesen
bummeln (am liebsten allein)
Tee und Cappuccino
Pizza und Pasta
Schoko und Lakritze
die Farbe Blau
Ringelsocken
Streifen überhaupt

einen zweiten Blog über mein kreatives Schaffen habe ich mit dem Titel Himmelskind
meine Fotos findest du bei ipernity
selbstgenähtes von mir gibt es zu kaufen bei dawanda

Eine Bücherwunschliste findest Du bei Amazon ;-)

Mein Shop

Aktuelle Beiträge

Hey, ich habe auch kürzlich...
Hey, ich habe auch kürzlich begonnen, Fitness zu betreiben...
Xylit - 28. Aug, 15:31
Hersteller Suche
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind auf der Suche...
Katharina Göser (Gast) - 7. Okt, 12:54
I am the new one
Appreciate this post. Will try it out.
www.leferycreme.de (Gast) - 25. Sep, 13:59
Vielen Dank für die Tipps!...
Vielen Dank für die Tipps! Mittlerweile gibt`s da noch...
Lissy (Gast) - 29. Okt, 12:48
six pillows
six pillows, a photo by tin.G on Flickr.
tinG - 16. Okt, 14:27

Aus meinem Zahlenblog

Status

Online seit 8072 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 15:31

Counter

Credits

Da waren dann noch:

tin.G. Get yours at flagrantdisregard.com/flickr