wechselheader3

22
Feb
2007

ein Ferientag zu viert

Ich bin mal wieder Strohwitwe. Mein Schatz ist mit einem Haufen von Konfirmanden im Zittauer Gebirge unterwegs. Allerdings muß ich sagen, daß die Zeiten, wo ich mit den Zwergen über Tage allein zuhause bin, doch deutlich weniger geworden sind. Wir hatten schon ganz andere Zeiten.

Heute wollten meine Damen einen Tag frei haben. Normalerweise wären sie in den Kindergarten und in den Ferienhort gegangen. Aber heute hatten sie beide keine Lust. Ich hatte sie vorgewarnt, daß ich einiges zu erledigen hätte, aber es hat sie nicht abgeschreckt. Und so war ich dann heute unterwegs mit drei Kindern beim DRK und zur Krankenkasse, in div. Innenstadtgeschäften, wo ich Besorgungen zu machen hatte, im Buchladen... Was bin ich froh, daß unser Jüngster doch allmählich wirklich längere Strecken läuft ohne zu maulen und kaum noch getragen werden will/muß. Allerdings entwickeln die Damen immer mehr einen Trieb zum Bummeln und würden am liebsten alle Geschäfte durchstöbern (am liebsten die, die mit Diddlmäusen in der Schaufenserdeko und natürlich die Geschafte mit Spielwaren im Angebot). Nur bleibt dann das große Wünschen nicht aus und ich darf dann alle Nase lang erklären, warum wir nicht das 97. Kuscheltier brauchen oder warum ich die Menge an Schleichtieren in unseren Kinderzimmern für duchaus genügend halte. Also, ein Stadtbummel mit Kindern ist alles andere als erholsam, zumindest, wenn man allein mit dreien unterwegs ist.
Heutemittag waren dann meine drei so was von überhaupt nicht zu einem Mittagsschlaf zu bewegen. Ich hatte keine Chance gegen sie. Als dann noch unangemeldet ein lieber Freund aus Zwickauer Zeiten vor der Türe stand, da war es mit meiner Mittagsruhe auch vorbei. Ich hab dann Muffins für alle gebacken, wärend unser Besuch die Kinder bespaßte, bzw. sich von ihnen bespaßen ließ. (O-Ton unserer Mittleren: "Mama, daß ist ganz gemein, daß du dich mit unserem Besuch unterhälst und wir gar nicht mit ihm spielen können." Ich hab sie dann eine Weile gelassen.)

Nun bin ich doch ganz schön geschlaucht. Als Eltern erlebt man Ferien irgendwie ganz anders, als damals als Kind. Wenn ich da an sechs Wochen Ferien im Sommer denke... Wie haben meine Eltern das nur überlebt mit vier Kindern? Hut ab!

21
Feb
2007

Am Aschermittwoch fängt es an

Als am Montagmorgen kurz nach sechs der Radiowecker "Da steht ein Pferd auf dem Flur..." in voller Lautstärke spielte, da war endgültig klar, daß Fasching seinen Höhepunkt erreicht hatte. Für einen Faschingsmuffel, wie ich es bin, ein nicht nachvollziehbarer Zustand der (halben) Nation. Die Berliner (oder Pfannkuchen, wie sie hier im Osten heißen) haben wir uns dennoch schmecken lassen. Am Dienstag galt es die Kinder fertigzumachen, da diese ihre Partys mit Kindergarten und Hort feierten. Nun ist das bute Treiben zuende und mit dem Aschermittwoch fängt heute die Fastenzeit an.
Ich muß sagen, ich freu mich irgendwie jedes Jahr aufs Neue auf diese Zeit und so ist es auch in diesem jahr so, daß wir bewußt auf Alkohol, Süßigkeiten und Fleisch verzichten wollen. Gut, mit dem Alkoholfasten hab ich als Schwangere keine Schwierigkeiten. Auf Süßigkeiten hatte ich in den letzten Monaten auch nicht so sehr viel Appettit (abgesehen von ein wenig Lakritze). Aber das mit dem Fleisch ist in jedem Jahr aufs neue eine Herausforderung. Da ich ja im März auf Kur bin, weiß ich noch nicht, ob sich das Fasten da durchhalten läßt, aber ich möchte die Wochen vorher und hinterher durchaus als Herausforderung sehen, mal neue Dinge in der Küche auszuprobieren. Mal schauen. Gestern wurden noch die letzten Würstchen aus dem Kühlschrank gebraten und der letzte Schokoklaus wurde zu Schoko-Popcorn verarbeitet. Die Kinder haben überlegt, ob sie nicht versuchen wollen, wenigstens zuhause auf Süßigkeiten zu verzichten. Da werd ich dann wohl die gesamten Vorräte, die sich in meiner Küche noch finden lassen, verschwinden lassen. Aus den Augen, aus dem Sinn. Ob´s klappt?

Die Aktion sieben Wochen ohne der evangelischen Kirche hat sich das Thema "Atempause" für dieses Jahr herausgesucht. Im Angesicht dessen, daß meine Kur mittendrin liegt, find ich das recht lustig.

Vielleicht hat der ein oder andere doch noch Lust spontan bei der Aktion mitzumachen?
Sieben Wochen ohne ... Sieben Wochen mit ...

Das kann bedeuten, sieben Wochen lang

* zu fasten und einige Zeit ganz auf (bestimmte) Nahrung(smittel) zu verzichten.
* nicht zu rauchen.
* Zeit zu haben für die schwierigen Dinge des Lebens.
* sich gut zu fühlen.
* den Fernseher auszuschalten und das Radio wiederzuentdecken.
* weniger oder gar nicht Auto zu fahren.
* Briefe zu schreiben.
* kein Fleisch zu essen.
* am Abend spazierenzugehen.
* Tagebuch zu schreiben.
* besser zuzuhören.
* seine Freunde zu treffen.
* keinen Alkohol zu trinken.
* bewußt Zeit für sich zu haben.
* zu beenden, was man begonnen hat.
* wieder Klavier zu spielen.

Ich wünsche eine besinnliche Passionszeit mit vielen Atempausen.

19
Feb
2007

Abschied vom Kleiderschrank

Ich stand neulich im Kleiderschrank (jawohl, denn unser ist begehbar :) !) und dachte so bei mir, daß ich nahezu auf alles, was da so drinnen ist, in den nächsten Wochen verzichten kann. Die Hosen sind zu eng (ich paß auch in die letzte nicht mehr rein), die T-Shirts zu kurz und die Pullover zu eng und zu kurz (von den Blusen und was da sonst noch so hängt ganz zu schweigen...). IMG_3480 So langsam ist die Murmel nicht mehr zu übersehen
Wie gut, daß in den letzten gut zwei Wochen meine alten Schwanger- schaftsklamotten bei mir wieder eintrudelten. Glücklicherweise haben alle Schwangeren des Bekanntenkreises beschlossen, ihre Kinder im Winter kriegen zu wollen. Und da die Damen sehr erpicht darauf zu sein scheinen, die weiten und unproportionellen Klamotten möglichst schnell wieder loszuwerden :) , habe ich meine Sachen zurück und drüber hinaus noch so einige Teile mehr geliehen bekommen. Vielen Dank, ihr Lieben!
Als ich vor acht Jahren zum ersten Mal schwanger wurde, da gab es im Bekanntenkreis kaum jemanden, der auch schon Kinder hatte. Ich hab mich damals mit zwei, drei Hosen über Wasser gehalten. Viel Kohle für neue Sachen war eh nicht da. Ist doch eh verrückt, daß man für ein halbes Jahr neue Sachen braucht. Aber ohne sie geht es nun mal auch nicht. Nun hab ich sogar richtig Auswahl. Das ist klasse und bestimmt gerade in der Kur sehr praktisch!

Von der Mietzekatze zum Hängebauchschwein

Nein, keine Angst! Wir eröffnen keinen Kleinzoo! Aber unsere Katze mutiert zusehens zu einem Hängebauchschwein.
Erst nahmen wir noch an, die gute Dame sei gut im Futter. Aber so verfressen kann auch diese Katze nicht sein. Nein, es werden vermutlich Junge sein, die unser Leben in den nächsten Wochen bereichern werden. Die Mietz ist ein äußerst faules und bequemes Tier geworden. Vor die Türe geht sie nur noch, wenn man sie gewaltsam hinausschmeißt. Entweder sie lümmelt im Sessel oder auf der warmen Heizung. Zur Abwechslung schaut sie auch mal aus dem Fenster und beobachtet Meisen. Launisch ist die Dame geworden und unberechenbar. Und zu guter Letzt hat sie ihr Fressverhalten verändert und verschmäht, was ihr bislang schmeckte und umgekehrt. Eindeutig: Das gute Tier ist schwanger!
Ein Kugelfisch mehr oder weniger im Haushalt - was macht das schon?

da hat es "Plöpp" gemacht

Unsere Große het schon seit langem einen Wackelzahn und dieser stand in den letzten Tagen ganz ulkig schief nach vorn. Man konnte also gar nicht dran vorbeischauen. Aber es wollt Madame nicht gelingen, das kleine Biest einfach rauszudrehen oder anderweitig loszuwerden.
Heutemorgen hat der Papa sich der Sache angenommen und es wie Michel aus Lönneberger mit dem Zwirnsfaden versucht. Nein, vom Dach mußte unser Versuchsopfer nicht springen, aber an der Türklinke hing der Zwirn und der Papa stand auf der anderen Seite der Türe... Tja, und dann hat es "Plöpp" gemacht und - der Faden ist nicht gerissen! Nein, der kleine Wicht ist rausgeflogen - im hohen Bogen und Madame hat jetzt eine dritte Zahnlücke.
Wie viele Operationen "Weg-mit-dem-Milchzahn" uns wohl noch bevorstehen? Naja, bei vier Kindern und jeweils 20 Milchzähnen... (Nicht dran denken...!)

7
Feb
2007

zweites Frühstück

zweites Frühstück

Mein visuella Beitrag zum wold Nutella day.

31
Jan
2007

Ein neues Spielzeug

IMG_3476 ein neues BabyEine digitale Spiegelreflexkamera hab ich mir ja schon lange gewünscht. Aber irgendwie sind diese Dinger zu teuer für unser momentanes Budget. Nun ist es aber so, daß mein Schatz für ein dienstliches Presseprojekt eine neue Kamera anschaffen sollte und daß es unbedingt eine Spiegelreflex sein sollte. Ich bekam also den Auftrag, eine Kamera zu besorgen und wurde gleich gefragt, Jahreslosung 2007ob ich mir vorstellen könnte, diese auch zu "betreuen".Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, daß ich nicht lang gezögert habe. Nun bin ich am Ausprobieren. Zum Glück kann ich das Zubehör meiner analogen Spiegelreflex mit nutzen.

geschafft!

Ich fahre zur Kur. Im März darf ich zur Kur fahren und (was ich besonders schön finde) ich fahre allein. Die Kur ist in einer speziellen Kurklinik für Schwangere.
Heute mußte ich nochmal bei der Krankenkasse antanzen. Man war sich unsicher, ob ich die medinischen Notwendigkeiten für eine Kur erfülle. Zur Verstärkung hab ich meinen Schatz mitgenommen. Dann hies es aber, man sei gewillt, mir trozdem die Kur zu bewilligen, immerhin hätte man ja doch Spielräume, wenn die Kinder langfristig über mich familienversichert sind. Das ist zwar ein putziger Deal, aber für uns ist es ja egal, über wen unsere Kinder versichert sind. Immerhin mußte ich nicht nochmal lang und breit erläutern, warum ich meine reif für eine Kur zu sein.
Nun brauchen wir nur noch jemanden, der mich die drei Wochen lang zuhause vertritt. Immerhin muß das die Krankenkasse auch finanzieren. Wenn also jemand von den Studenten aus unserem Freundeskreis Zeit und Lust hat...

23
Jan
2007

Ich bin drin!

Da hatte ich noch großspurig angekündigt, jetzt wieder öfter zu scheiben und dann hat mir die Telekom nen Streich gespielt und irgendwie das DSL lahmgelegt. Gut zwei Wochen brauchte die Telekom um zu kommen und nachzusehen. Das Problem an sich war dann in Minuten behoben.
Egal - es geht wieder! Jetzt kann ich auch endlich den Berg liegengebliebener E-Mails abarbeiten. Sorry an alle, die evtl. auf Antwort gewartet haben.

31
Dez
2006

Es gibt uns noch! - oder auch: eine Weihnachtsnachlese mit Ausblick auf das neue Jahr

Die Kinder sitzen auf dem Sofa und gucken Petterson und Findus als Video. Immerhin spielt die Rahmengeschichte ja an einem Silvesterabend. Das ist also unser Silvesterbonbon für die Bande. Ich will dann doch mal die Zeit nutzen, hier mal wieder ein wenig zu schreiben.
Hinter uns liegt eine Weihnachtszeit, die, so kurz sie auch war, angefüllt war mit Kinderchorproben, Auftritten auf dem Großenhainer Weihnachtsmarkt, Konzertauftritt in der Marienkirche mit Gunter Emmerlich, und Weihnachtsvorbereitungen. Immerhin waren unsere Damen in zwei Christvespern involviert (Schaut euch doch einfach die Flickr-Bilder an. Da gibt es Bilder von alledem) und Mama ihr Chauffeur. In der ganzen Zeit habe ich mit einer Erkältung gekämpft, die so langsam (hoffentlich) am abklingen ist. Ich war oft einfach kaputt und müde und hatte irgendwie gar keine Lust auf Computer und co. Mein Computer nahm mir das wohl übel und verschmorrte sein Netzteil. Aber das ist inzwischen wieder ausgetauscht und alles klappt wieder.
Heiligabend zur ChristmetteDer Heilige Abend war ein wenig anstrengend durch die zwei Christvespern (14 und 16 Uhr) aber auch sehr interessant, da der 16.30 Uhr Gottesdienst deutschlandweit im Fernsehn übertragen wurde. Was dort schon Tage vorher an Tecknik aufgefahren wurde... Es gab Extraproben mit der Gemeinde und eine öffentliche Generalprobe. Was für ein Wirbel! Den Fernsehgottesdienst haben wir uns dann spätabends als Video angeguckt - mein dritter Gottesdienst für diesen Tag. Am ersten Weihnachtstag gab es den von meinem Männe sehnlichst herbeigewünschten Hase und auch die eingeladene Verwandschaft erfreute sich an dem von der Oma (mit Sohnemanns Hilfe) gekockten guten Essen. Wir waren gemeinsam spazieren, haben den neuen Bollerwagen eingeweiht und mußten (natürlich) "drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ansehen. Die folgenden Tage verliefen dann ganz ruhig und gemütlich. Am 27. kamen noch nahezu alle Paten zu Besuch. Es war eine große Runde bei uns in der Küche und ein schönes Wiedersehen mit vielen netten Menschen. Das tat echt gut. Und die Kinder haben es in vollen Zügen genossen!

Neuigkeiten gibt es familiär. Wir haben die neue Jahreslosung zum Anlass genommen. "Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr's denn nicht?" - Jesaja 43,19a Bei uns hat sich eine Nr.4 eingemogelt, die bis zum Juli gut behütet in meinem Bauch heranwachsen darf, um dann das Licht der Welt zu erblicken. Dieser Umstand hat mich in den letzten Wochen doch ganz schön beschäftigt und mir durchaus auch einiges an Kraft gekostet. Auch wenn wir eine Nr. 4 nicht geplant haben, so freuen wir uns doch und sind schon sehr gespannt auf das, was vor uns liegt. Allerdings purzeln doch meine Zukunftsüberlegungen noch einmal gewaltig durcheinander. Es ist alles wieder offen.

Soviel erst mal. Ich geh jetzt das Raclette vorbereiten. Ich werd mich auch bemühen, wieder öfter von mir hören zu lassen. Ein guter Vorsatz fürs neue Jahr kann ja nicht schaden.
Ich wünsche ein gesegnetes neues Jahr und viel von Gottes gutem Segen!!!

Hallo Du!

Du bist nicht eingeloggt.

Abenteuer

"Wer heute (...) in Deutschland etwas wirklich Revolutionäres, völlig Ausgeflipptes und absolut Waghalsiges machen will, der sollte albernen Extremsport vergessen und heiraten.
Er sollte zwei Jahrzehnte seines Lebens in die Zukunft investieren, die Ärmel hochkrämpeln und mehrere Kinder großziehen - und zwar erhobenen Hauptes, bitteschön!"

Dr. Peter Aschoff

Suche

 

Über mich

Ich bin:
35 Jahre alt
Mutter dreier Mädchen
(10, 8 und 2 Jahr alt)
und eines Jungen (6 Jahre alt)
gebürtig aus Ostwestfalen
seit gut 12 Jahren Wahl-Sachse
engagiert für Jugendarbeit
Herbergsmutter auf dem ökumenischen Pilgerweg

Ich mag:
fotografieren
basteln, malen und zeichnen
computern und gestalten
nähen und patchworken
häkeln
lesen
bummeln (am liebsten allein)
Tee und Cappuccino
Pizza und Pasta
Schoko und Lakritze
die Farbe Blau
Ringelsocken
Streifen überhaupt

einen zweiten Blog über mein kreatives Schaffen habe ich mit dem Titel Himmelskind
meine Fotos findest du bei ipernity
selbstgenähtes von mir gibt es zu kaufen bei dawanda

Eine Bücherwunschliste findest Du bei Amazon ;-)

Mein Shop

Aktuelle Beiträge

Hey, ich habe auch kürzlich...
Hey, ich habe auch kürzlich begonnen, Fitness zu betreiben...
Xylit - 28. Aug, 15:31
Hersteller Suche
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind auf der Suche...
Katharina Göser (Gast) - 7. Okt, 12:54
I am the new one
Appreciate this post. Will try it out.
www.leferycreme.de (Gast) - 25. Sep, 13:59
Vielen Dank für die Tipps!...
Vielen Dank für die Tipps! Mittlerweile gibt`s da noch...
Lissy (Gast) - 29. Okt, 12:48
six pillows
six pillows, a photo by tin.G on Flickr.
tinG - 16. Okt, 14:27

Aus meinem Zahlenblog

Status

Online seit 7984 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 15:31

Counter

Credits

Da waren dann noch:

tin.G. Get yours at flagrantdisregard.com/flickr