wechselheader5

25
Jul
2007

Entwarnung

Nachdem der Chefarzt der Kinderklinik auch heute nach gründlicher Untersuchung keinen anderen Befund feststellen konnte als den von letzten Mittwoch, durfte ich heutemorgen glücklich wieder gehen - und unsere Hannah mit mir. Meine Nachsorgehebamme und die Kinderärztin hatten sich Sorgen gemacht, weil unsere Hannah nicht so laut schreit und immer leicht heiser klingt und hatten um die erneute stationäre Beobachtung gebeten. Aber auch der zur Rate gezogene HNO hatte schon am Sonntag nichts anderes als eine noch sehr weiche Epiglottis (Kehhlkopf) feststellen können. Der Chefarzt wollte uns so schnell nicht (mit dieser Diagnose) wiedersehen. Wir waren uns einig, daß wir beide keinerlei Grund zur Besorgnis sahen. Und so hoff ich nun, daß Ruhe einkehrt. Drei Entlassungen innerhalb von sechs Tagen reichen mir.

24
Jul
2007

Retour

Eben kam ein Anruf. Wir müssen nochmal zurück in die Kinderklinik. Man will dort nocheinmal einiges abklären. Ich geh nur sehr ungern zurück. Bitte denkt an uns und betet für uns. Danke!

23
Jul
2007

Sie ist da!

Nun hab ich endlich Zeit gefunden die Bilder von den Kameras herunterzuladen und es wird auch Zeit zu berichten, daß unsere kleine Prinzessin endlich da ist.

IMG 4375 Da bin ichHannah Jule wurde am Donnerstag den 19.Juli pünktlich am errechneten Geburtstermin geboren. Es ging in der Nacht gegen 1.30 Uhr los mit einem Blasensprung (und dabei hatte ich mich nur von einer Seite zur anderen gedreht). Wir sind dann notgedrungen nach 1 1/2 Stunden Schlaf wieder aufgestanden und haben unsere Sachen gepackt, meine Schwägerin benachrichtigt und sind dann gegen 3.00 Uhr aufgebrochen in Richtung Krankenhaus. Da die Wehen aber nicht ganz so in Schwung kamen haben wir uns noch eine Ruhepause gegönnt. Um 7.30 Uhr kam ich an den Wehentropf und dann ging es recht flott. Um 8.30 Uhr, für die Hebamme überraschend schnell, kam unsere Haanah Jule dann zur Welt (und wir waren froh, daß die Quälerei nicht länger gedauert hat.) Um 12 Uhr konnten wir die Klinik verlassen und nach Hause fahren.

Mir selbst ging es erstaunlich gut nach dieser Entbindung. Das haben wir als großes Geschenk empfunden, nachdem die letzten Wochen der Schwangerschaft doch sehr anstrengend gewesen waren.

Am Freitagmittag jedoch meinte die Hebamme, ihr gefiehle das heiserne Schreien und ein dabei entstehender Fiepton nicht. Sie schickte uns damit zur Kinderärztin. Diese reichte uns dann gleich mit Verdacht auf einen Stridor weiter an die nächste Klinik mit Kinderabteilung. Und so sind wir dann in Sorge gleich wieder in klinischer Fürsorge gelandet. Die Prinzessin bekam ein Einzelzimmer mit einem Überwachungsplatz in der Neugeborenen- und Frühchenabteilung und ich ein Einzelzimmer in der Kinder- und Jugendabteilung. Wärend Madame verkabelt und an Monitore gehängt wurde um die Atmung und den Blutsauerstoffgehalt zu überprüfen, wanderte ich zum Stillen und Versorgen zwischen unseren Einzelzimmern hin und her.So hatte ich mir mein Wochenbett nicht vorgestellt. Allerdings hatte ich auf diese Weise sicherlich mehr Ruhe, als ich es auf der Wochenstation je gehabt hätte. Nach zwei Tagen durften wir dann gestern, Gott sei wirklich Dank, wieder nach Hause. Das Pfeifen kommt von einem noch sehr weichen Knorpel des Kehlkopfes, der sich beim Schreien über die Stimmbänder legt. Das ist etwas, was sich in Wochen oder Monaten verwächst und unseren Schatz nicht sehr quält.

IMG 4392 Prinzessin in ihrem NestNun sind wir um so mehr froh, wieder zuhause zu sein und genießen es, unser Ding machen zu können, ohne daß Krankenhauspersonal uns darein redet. Ohne die Vorerfahrung mit drei Kindern, hätten mich die Säuglingsschwestern sicherlich gänzlich konfus gemacht. Kein Wunder, daß so viele Frauen nach kürzester Zeit mit Stillen wieder aufhören. Stillfreundlich war das, was ich erlebt habe nur in begrenzten Maße. Jetzt versuchen wir unseren eigenen Rhythmus zu finden und der Rest der Familie vergnügt sich auf unserem hofeigenem Ritterlager. So haben wir unsere Ruhe.

17
Jul
2007

It is hot!

IMG 4355 kugelrundAlso ganz ehrlich! Hochschwanger - noch mehr schwanger geht nicht mehr! - und dann diese Temperaturen weit über 30°C, das ist nicht wirklich lustig! Raus gehe ich nur, wenn´s wirklich sein muß. Gestern bin ich mit unserem unklimatisierten Seatchen unterwegs gewesen - ein Grauss! Der Kreißlauf, der eh schon für zwei arbeitet, kommt ganz schön ins routieren.

Aber noch schlimmer sind die Menschen, die einem begegnen. Ab einem gewissen Grad an Schwangerschaft hört man irgendwie nur noch Anspielungen a la "Sie laufen ja immer noch rum!" - Großartig! Sollte ich liegen?
Am Samstag hörte ich "Du gehst doch jetzt so nicht mehr rüber (in die Kirche) zum Konzert, oder?" - Wohlgemerkt ein kleines Konzert mit Akustikgitarren, Bassgitarre und Schlagzeug in unserer Dorfkirche. Wir reden nicht von Rockkonzerten und Festivals! Ich frage mich, was mich abhalten sollte, wenn weder Wehen noch Blasensprung vorliegen.
Beim Gemeindefest hab ich Styroporteilchen zusammengerecht und hörte prommt "Du willst es wohl heute noch wissen?" - Hallo? Daß ich am Donnerstag bis Mitternacht mit meinem Schatz in der Gemeindeküche Fußblenden montiert, Lampen angeschraubt, Geschirr gespühlt ... habe, danach hat doch auch keiner gefragt. Und unser Noch-fünf-Personen-Haushalt erledigt sich irgendwie auch nicht von alleine, vor allem dann nicht, wenn der Papa kurz vor seinem Ritterlager bis zum Hals in den Vorbereitungen steckt.
Als ich beim Friseur wärend des Haareschneidens die Augen kurz mal zu machte war man gleich besorgt, ob es mir denn auch wirklich gut ginge. Aber noch putziger fand ich eine andere Sache. Die Frisöse fragte, das wievielte Kind es denn bei mir sei. Als ich sagte, es sei mein viertes, fragte sie dann so, ob wir uns ein Limmit gesetzt hätten, wieviele wir denn noch bekommen wollten. *kratzkratz* Heißt das, daß wer sich auf mehr als die übliche Ein-bis-zwei-Kind-Familie einläßt gleich Monstergroßfamilie werden will/muß?
Man möge ganz absehen von Standartsprüchen wie "Hauptsache gesund, sagt ich immer!" (Wir nähmen sie auch anders!!!) und "Raus kommen sie irgendwie alle!" (Ach ne! Besonders toll von der Frauenärztin!) und wie sie heißen.

Also: Noch bin ich rund und kugelig und offensichtlich hat unser Zwerg auch keine Lust auf diese Hochsommertemperaturen. Aber ich bin wohlauf (abgesehen von meinen eingeklemmten Nerven an Bein und Ischias und den Quadratfüßen) und munter - nicht krank, nur schwanger - und es bleibt spannend, ob unser Kind ein Freizeitkind werden will. Das Ritterlager beginnt am Sonntag.

14
Jul
2007

Just in time

IMG 4324 Küche in blauDie letzten Wochen und Monate waren vor allem von einem bestimmt: dem Umbau der Gemeinderäume. Als wir vor knapp einem Jahr einzogen in unser Pfarrhaus, da waren diese Räume muffelig und total heruntergekommen. Es wurde uns zu einem Herzensanliegen, daß diese Räume auf Vordermann gebracht wurden und damit ordentliches Gemeindeleben, aber auch Veranstaltungen der ephoralen Jugendarbeit in angenehmer Athmosphäre möglich würden. Ein kleiner Rüstzeitbetrib und die Pilgerherberge kamen zu den potetiellen Nutzern der Räume hinzu.

IMG 4323 der GemeindesaalUm die Kosten gering zu halten haben wir und zwei fleißige Helferlein auch kräftig selbst mit Hand angelegt. Schwangerschafts- bedingt war die Einrichtung der Küche (IKEA selbstaufgebaut!) vor allem mein Ding und weniger die Farbe. In den letzten Tagen wurde es dann doch nocheinmal so richtig spannend. Würden wir es rechtzeitig schaffen, fertig zu werden, denn an diesem Wochenende ist die erste Freizeitgruppe da und zeltet im Garten.Morgen beim Gemeindefest soll die offizielle Übergabe der Räume sein. Kurz und gut - eine Nachtschicht am Donnerstag und ein Rödeln bis Freitagmittag haben es möglich gemacht. Die Räume sind soweit fertig. Es fehlt nur noch Mobilar für den Gemeinderaum. Darum kümmern sich dann aber andere.

Es tut doch gut, wenn man Dinge abhaken als erledigt betrachten kann. Allerdings sind wir mit dem Haus noch lange nicht fertig. Die Pilgerzimmer sind noch nicht alle fertig und dann soll das Nebengebäude ja langfristig zum Freizeitheim werden... Uns wird so schnell nicht langweilig!

13
Jul
2007

Unfallopfer?

IMG 4298  und eines Tages üben sie SeiltanzUnsere Katzen gehören nach viereinhalb Monaten ganz schön zur Familie. Sie sind sehr menschenorientiert und anhänglich (hatten ja auch keine Chance anders zu werden!). Seit einigen Wochen haben wir sie in den Hof umquartiert. Dort gibt es Schuppen, wo sie unterkriechen können und wir haben auch mal Ruhezeiten und müssen nicht immer so aufpassen, daß niemand was vom Tisch stibitzt oder in die Wäschekörbe pinkelt (lecker!).
Nun gut. Zum Hofkatzedasein gehört nun auch das Mäusefangen und so lag jetzt zwei Tage lang eine tote Spitzmaus im Hof, denn Katzen fressen keine Spitzmäuse. Unsere Kinder entdeckten die Maus und rätselten über ihre Herkunft. Ich erklärte ihnen, daß Katzen keine Spitzmäuse fressen und dann entsorgte ich das toteTier mit einer Schaufel.Und dann kam der Brüller, als ein ein Nachbarsmädchen laut überlegte: "Aber warum ist die Spitzmaus tot? - Bestimmt wurde sie von einem Fahrrad überfahren!"

Übrigens fehlt uns seit zehn Tagen wiedereinmal unser Fleck (die kleine vorlaute Mietzekatze unten mittig im Bild). Wir haben die schwere Vermutung, daß er in ein fremdes Auto eingestiegen ist und nicht (rechtzeitig) entdeckt wurde. Gegen Pfingsten war er schon mal für fünf Tage verschwunden, wurde uns nach einer Zettelaktion wiedergebracht. Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn einem ein (Katzen-)Kind abhanden kommt. Fleck war ein Rabauke, den wir echt ins Herz geschlossen hatten.

6
Jul
2007

Es geht los!

IMG_0466 auf dem WegMit dem Gedanken hatten wir schon länger gespielt. Durch den Umbau wurde die Umsetzung realistischer und ein Telefonat im Frühjahr schaffte dann Tatsachen. Wir werden zu einer Herberge für den ökumenischen Pilgerweg und in der neuen Ausgabe des Pilgerführers werden wir mit aufgeführt sein. Gestern nun kam der erste Anruf von einem Ehepaar, daß gern bei uns Station machen wollte. Die Information über unsere herberge hatte es aus dem Internet.
Vor einer Woche erst hatten wir den ersten Raum als Gästezimmer hergerichtet. Bis dahin war der Raum übergangsweise Büro gewesen. Nun konnten wir also zusagen und unsere ersten pilgernden Gäste in Empfang nehmen. Es war eine nette Erfahrung mit zwei sehr sympatischen Menschen und eine intensive Zeit des Gesprächs. Wir haben uns damit sehr wohl gefühlt und unsere Gäste offensichtlich auch. Wie schön ist es doch, jetzt über funktionierende Sanitäranlagen und eine neue Küche zu verfügen. So kann man beruhigt Menschen ins Haus lassen und Herberge sein. Und wir sind gespannt, was die nächsten Wochen und Monate so mit sich bringen, denn der Pilgerweg wird immer mehr besucht, seit Hape Kerkeling sein Buch geschrieben hat (apropro Buch: Haben wir unseres an irgendjemanden verliehen? Wir finden´s nicht wieder) und der spanische Teil des Weges sehr überlaufen sein soll.
Wer weiß? Vielleicht sieht man sich ja mal?

Nach zwei Monaten Blogpause

Ja, hier war lange Funkstille. Ich hatte irgendwie keine Lust, keine Zeit, keine Motivation hier zu bloggen. Wir sind immer noch nicht ganz fertig mit dem Bau der Gemeinderäume, mein Schatz hat viel zu tun und ich halt ihm den Rücken frei, sogut ich kann, der fast sechs-Personen-Haushalt bedeutet schon eine Menge Arbeit und ganz nebenbei bin ich hochschwanger - und auch das nimmt gerade viel Raum ein in meinem Leben.

Manchmal frag ich mich auch, für wen ich hier schreibe und beschäftige mich damit, was ich denn nun wirklich in so eine Öffentlichkeit tragen will.

Andererseits ist es schön zurückzublättern und sich an dieses und jenes zu erinnern, was vielleicht doch schon längst untergegangen wäre, wenn ich es nicht festgehalten hätte. Und dann gibt es immer mal wieder eine Begegnung mit Leuten, die ich nur sehr selten sehe und die mir dann stolz erzählen, daß sie in diesen Blog gucken, um zu sehen, was denn bei uns aktuell los ist. Das ist dann natürlich wieder ein kleiner Ansporn, zu überlegen, ob ich denn nicht doch wieder...

Nachdem ein starkes Gewitter vor Wochen unsere Telefonanlage außer Gefecht gesetzt hatte, was uns eine Internetpause über längere Zeit einbrachte, mußte ich mit großem Verwundern Veränderungen bei Flickr feststellen, die mir gar nicht zugesagt haben. Man nimmt als Zahlungsmöglichkeiten nur noch Kreditkarten an und PayPal ist ausgeschlossen worden. Damit war es mir leider nicht möglich meinen Flickr-Account zu verlängern und lediglich die 200 aktuellsten Bilder sind über Flickr nur noch öffentlich zugänglich. (Über http://www.flickrleech.net/user/http://www.flickr.com/photos/tin-g/ lassen sich auch die meisten anderen Bilder nochmal ansehen, aber das ist nicht dasselbe - finde ich) Schweren Herzens bin ich auf die Suche nach einem neuen Zuhause für meine Bilder gegangen und bin bei ipernity fündig geworden. So einige aus meinem Flickr-Umfeld sind diesen Schritt ebenfalls gegangen. Dort können Bilder, Videos etc. mit einem Blog kombiniert werden. Bislang ist´s eine nette Alternative, wenngleich ich nachwievor an Flickr hänge und der Vielfältigkeit und einzelnen Kontakten noch nachtrauere. Zum Surfen guck ich doch noch regelmäßig rein bei Flickr. Aber dieser Wechsel hat mich doch noch einmal ganz schön beschäftigt mit der Frage, wie ich denn mit diesem Blog weiter verfahren möchte. Da es bei Ipernity aber vorerst keine Rubriken bei den Blogs gibt und sich die meisten Blogs doch hauptsächlich ums Fotografieren, flickr und ipernity drehen, werde ich wohl doch eher auf diesen, meinen alten und gut eingesessenen Blog zurückgreifen. Auch wenn die Aussichten Blog und Bilder zu vereinen ganz nett schienen. Es geht nun also hier weiter.

Inzwischen bin ich kugelrund geworden. Wie schon oben erwähnt, kann man diesen Zustand durchaus hochschwanger nennen. Es könnte jetzt so langsam losgehen. Es wird eng, der Zwerg geht mit (im warsten Sinne des Wortes) auf die Nerven und verursacht damit doch einiges an Schmerzen. Des Nachts kommen hier und da auch Wehen hinzu, die sich dann aber als doch noch nicht geburtsrelevant herausstellen. Ich fühl mich inzwischen wie eine tickende Bombe, die jederzeit hochgehen könnte. Gerade im Bezug auf die Kinder ist´s blöd, daß man nicht vorraussagen kann, wann es denn nun soweit ist und wie lange es dann dauern wird. Unsere potentiellen Babysitter brauchen leider alle einen gewissen Anfahrtsweg und damit verbundene Zeit, bis sie auf der Matte stehen. Wann alamiert man denn nun wen und wie lange wartet man, bis man zu der Geburt eines vierten Kindes aufbricht. Werden die Kinder dann in Schile und kindergarten sein oder beginnt alles mitten in der Nacht? Ein wenig dumm ist diese Unsicherheit schon. Aber uns bleibt nichts anderes, als abzuwarten. Bis dahin gibt es noch einige Ecke, die mal Ordnung sehen wollen. Ich muß meine Nähecke noch fertig umziehen lassen, damit dann dort ein Wickelplatz entstehen kann - wenn mir ganz langweilig wird, dann putz ich auch noch Fenster (nötig wärs!). Und nebenbei laufen hier die Vorbereitungen für´s Ritterlager, das in zwei Wochen hier auf dem Hof startet, wir gehen in die heiße Phase des Autokaufs und bis zum nächsten Wochenende sollen die Gemeinderäume fertig sein. - Nein, langweilig wird uns nicht so schnell.

Hallo Du!

Du bist nicht eingeloggt.

Abenteuer

"Wer heute (...) in Deutschland etwas wirklich Revolutionäres, völlig Ausgeflipptes und absolut Waghalsiges machen will, der sollte albernen Extremsport vergessen und heiraten.
Er sollte zwei Jahrzehnte seines Lebens in die Zukunft investieren, die Ärmel hochkrämpeln und mehrere Kinder großziehen - und zwar erhobenen Hauptes, bitteschön!"

Dr. Peter Aschoff

Suche

 

Über mich

Ich bin:
35 Jahre alt
Mutter dreier Mädchen
(10, 8 und 2 Jahr alt)
und eines Jungen (6 Jahre alt)
gebürtig aus Ostwestfalen
seit gut 12 Jahren Wahl-Sachse
engagiert für Jugendarbeit
Herbergsmutter auf dem ökumenischen Pilgerweg

Ich mag:
fotografieren
basteln, malen und zeichnen
computern und gestalten
nähen und patchworken
häkeln
lesen
bummeln (am liebsten allein)
Tee und Cappuccino
Pizza und Pasta
Schoko und Lakritze
die Farbe Blau
Ringelsocken
Streifen überhaupt

einen zweiten Blog über mein kreatives Schaffen habe ich mit dem Titel Himmelskind
meine Fotos findest du bei ipernity
selbstgenähtes von mir gibt es zu kaufen bei dawanda

Eine Bücherwunschliste findest Du bei Amazon ;-)

Mein Shop

Aktuelle Beiträge

Hey, ich habe auch kürzlich...
Hey, ich habe auch kürzlich begonnen, Fitness zu betreiben...
Xylit - 28. Aug, 15:31
Hersteller Suche
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind auf der Suche...
Katharina Göser (Gast) - 7. Okt, 12:54
I am the new one
Appreciate this post. Will try it out.
www.leferycreme.de (Gast) - 25. Sep, 13:59
Vielen Dank für die Tipps!...
Vielen Dank für die Tipps! Mittlerweile gibt`s da noch...
Lissy (Gast) - 29. Okt, 12:48
six pillows
six pillows, a photo by tin.G on Flickr.
tinG - 16. Okt, 14:27

Aus meinem Zahlenblog

Status

Online seit 7977 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 15:31

Counter

Credits

Da waren dann noch:

tin.G. Get yours at flagrantdisregard.com/flickr