wechselheader6

18
Dez
2005

Perlensterne

IMG_8204 PerlensterneIch bin am Sterne basteln. Die kleinen haben es mir angetan. Sie sehen so filigran aus. Die Bastelanleitung stammt aus dem Adventskalender der TU Chemnitz, allerdings ist sie vom letzten Jahr.

15
Dez
2005

beraubt!

Es ist kaum vorstellbar, wieviele Nerven drei Kinder einem in den ersten eineinhalb Stunden des Tages rauben können!!! Ich bin alle!
Und da fragte unsere Große gestern noch, ob ich mir nicht noch ein viertes Baby vorstellen könnte. Im Moment nicht!!!

14
Dez
2005

gute Laune pur

132_3207 am Weihnachtsbaum... strahlen die Figuren und das Geschirr von Mila aus. Ich hab mir eben mal die Homepage angesehen. Einfach nur knuffig! Die Engelchen baumeln seit Jahren bei uns am Weihnachtsbaum oder Adventsleuchter.

Bilderbuch mit Umblättergarantie

Ich hab bei flickr Tierbilder gesammelt und sie bei mir in einem Extra-Ordner abgespeichert. Auf diesen Ordner greift jetzt mein Bildschirmschoner zurück. Mein Jüngster war ganz begeistert davon, wie die Bildchen mit Eichhörnchen, Löwen, Schafen, Enten... in regelmäßigem Rhythmus über den Bildschirm flatterten. Mal sehen, was die Damen dazu sagen.

Weihnachtsbäckerei

Nachdem schon drei Dosen leer genascht wurden haben wir gestern nocheinmal nachgebacken. Hier ist ein Blick auf unseren Kekseteller:

IMG_7947 Kekssammlung


Schokokekse:
150g Zucker
2 P. Vanillezucker
300g Mehl
1/2 Tl Backpulver
30g Kakao
150g kalte Butter
2 Eier
Puderzucker
Zitronensaft
Zuckerkugeln

Zucker, Vanilliezucker, Mehl, Bachpulver, Kakao, Butter und Eier verkneten
Den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Diese bei 175°C ca. 12 Min. backen.
Die erkalteten Kekse mit Zuckerguß aus Puderzucker und Zitronensaft (oder Wasser, Rum, Eierlikör...) bestreichen und mit den Zuckerkügelchen bestreuen.

Schoko-Zimt-Makronen:
2 Eiweiß
50g Zucker
100g gemahlene Haselnüsse
1/2 Tl Zimt
ca. 20 Oblaten
etwas Vollmilchkuvertüre

Das Eiweiß steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Die Masse ca. 5 Min. weiterschlagen, damit sich der Zucker lösen kann. Nüsse und Zimt unter den Teig heben und mit zwei Teelöffeln auf die Oblaten verteilen. Bei 175°C ca. 10 Min. backen. Nach belieben mit geschmolzener Kuvertüre verzieren.

nussiger Baiser:
2 Eiweiß
100g Zucker
6 Tropfen Rum-Aroma
50g gehackte Haselnüsse (evtl. geröstet)

Das Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und die Masse mind. 5 Min weiterschlagen, damit der Zucker sich lösen kann. Das Rumaroma vorsichtig unter die Masse heben.
Teelöffelweise Flocken auf ein mit Backpapaier ausgelegtes Blech geben, mit den Nüssen bestreuen und ca. 30 Min. bei 130°C backen.

Vanillemürbchen
250g Mehl
2P. Vanillinzucker
6El. dicke saure Sahne
125g Margarine oder Butter
Dosenmilch
Hagelzucker

Aus Mehl, Vanillinzucker, saurer Sahne und Butter einen weichen Teig herstellen, der nicht mehr kleben sollte. Den Teig ½ cm dick ausrollen und dann zu Kringeln ausstechen. Anschließend mit Dosenmilch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Bei 175-200°C 10-15 Min. backen.

Haferflakes-Kekse:
250g Butter
160g Zucker
2 Eier
1 Pr. Salz
180g zarte Haferflocken
1 Tl Backpulver
150g geriebene Haselnüsse
125g Haferflakes
125g Sultraninen

Butter, Zucker, Eier und Salz schaumig schlagen. Haferflocken, Backpulver und Haselnüsse miteinander vermischen, dazugeben und gut durchrühren. Zum Schluß die Sultraninen und Haferflakes unter den Teig heben
Mit zwei Tl (oder den Händen) kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und darauf achten, daß die Sultraninen vom Teig bedeckt sind, da sie sonst beim Backen verbrennen.
Bei 180°C ca. 12-15 Min. goldbraun backen.

Mohn-Pflaumen-Kekse:
100g Schweineschmalz
100g zimmerwarme Butter
etwas abgeriebene Zitronenschale
100g Puderzucker
250g Mehl
50g gemahlenen Mohn
100g Pflaumenmus
etwas Puderzucker mit Zimt

Schmalz, Buter Zitronenschale und Puderzucker schaumig rühren. Dann Mehl und Mohn unterkneten. Aus dem Teig Kugeln formen und mit dem Finger eine Mulde hineindrücken. Die kekse bei ca. 175°C 10 Min backen. Noch heiß die Kekse mit Pflaumenmus füllen und mit einem Puderzucker-Zimt-Gemisch bestäuben.
Meine Kekse sind etwas breiter gelaufen, als es die Abbildung in der Zeitschrift zeigte. Geschmeckt haben sie aber ganz klasse!

13
Dez
2005

Made with love

made-with-love.de Colle Sprüche auf Babyklamotten, Kinder-Shirts, Zipfelmützen oder auch auf T-Shirts für Mama und Papa gibt es hier! Nur leider ist der Preis auch recht cool!

Brokkoli-Kartoffel-Auflauf

Eigentlich bin ich nicht so sehr der Brokkoli-Freund - mein Männe aber. Also hab ich mich an einem Auflauf versucht und siehe da - er hat auch mir sehr gut geschmeckt. Öfter mal was Neues!

Making of Brokkoli-Kartoffel-Auflauf500g Brokkoli, in Röschen
5 Kartoffeln, gewürfelt
1 kleine Fleischwurst, gewürfelt
1 Zwiebel, kleingeschnitten
120g geriebener Käse
20g Butter
20g Mehl
250ml Milch
Salz und Pfeffer

Brokkoli höchstens 15 Min. kochen. Die Kartoffelwürfel ebenfalls kochen. Die Fleischwurst anbraten und die Zwiebeln dazugeben.
Eine Mehlschwitze aus Butter, Mehl und Milch zubereiten und etwa die Hälfte des Käses dazugeben.
Kartoffeln, Fleischwurst und Brokkoli in die gefettete Auflaufform geben und mit der Soße übergießen. Zum Schluß den Rest Käse darüber geben.
Ca. 20 Min. bei 200°C überbacken.

Ärztemarathon

schweinehund Nachdem ich letzte Woche meinen inneren Schweinehund besiegt hatte und lauter lange vor mir hergeschobene Arzttermine endlich klarschiff gemacht habe begann jetzt diese Woche ein Ärztemarathon. Gestern war ich mit diversen Kindern beim Kiefernorthopäden und beim HNO-Arzt. Nachmittags rief das Gesundheitsamt an und fragte, ob ich bereit wäre die Schuluntersuchung vorzuziehen und so war ich heute zur Schuluntersuchung. Als folge dessen müssen wir in den nächsten Tagen noch zum Kinderarzt. Ich brauch noch einen Hausarzttermin zur Kontrolle des Eisenwertes -tja, und nächste Woche nutzen wir alle gemeinsam den letzten noch in diesem Jahr zu ergatternden Termin beim Zahnarzt.
*Ufff* Wie gut, daß man es dann auch irgendwann alles hinter sich hat!!!

12
Dez
2005

Lebendiges Mittelalter

Eben haben wir in der ARD Abenteuer Mittelalter angesehen. Gedreht wurde dies Living-History-Projekt auf Schloss Burgk. 12 Zeitreisende erleben das Mittelalter um 1450 als Gesinde oder Adelige. Inhaltlich reichte die heutige Sendung in unseren Augen nicht ganz an die Qualität der Gutshausfolgen heran, aber die Bilder von der Burg(k)anlage und dem lebendig gewordenen Flecken Vergangenheit waren schon beeindruckend. Eben mal nachgeschaut habe ich und mußte feststellen, daß Schloss Burgk gar nicht allzuweit von uns entfernt ist. Da wird es bestimmt einmal einen Tagesausflug hin geben - wenn es wieder etwas wärmer wird...

Durchschlafen?

Unseren Kleinen hatte ich vor gut drei Wochen schon mal abgestillt. Als dann sein Magen-Darm-Infekt kam, da fing er wieder an zu suchen und da er nichts Festes zu sich nahm, da hab ich wieder angefangen mit dem Stillen. Aber nachts, da bekommt Söhnchen nichts mehr und er akzeptiert das auch. Seither schläft er immer öfter eine Nacht mal durch.
Ganz toll ist es dann, wenn statt dessen die Mädels nachts rufen und uns aus dem Bett holen. Gesternnacht sind wir drei mal wegen der Mittleren und zwei mal wegen der Großen aufgestanden. Super!!!

Tassen, cups und co.

Ein sehr interessantes Keksrezept (10-Tassen-Weihnachtskekse) fand ich bei chefkoch. Aber über eine Frage bin ich gestolpert: Wie bemesse ich 1 Tasse Butter? Butter in irgendeinen Messbecher zu quetschen, um das Hohlmaß hinzubekommen, kam mir doch nicht sinnvoll vor. Dank Google hab ich eine Interessante Seite mit amerikanischen Rezepten und einer umfangreichen Umrechentabelle gefunden. Und siehe da: 1 cup Butter entspricht 240g Butter.
Wieviel Gramm einem gestrichenen Eßlöffel oder Teelöffel entsprechen fand ich in dieser Tabelle. (Putzigerweise gibt sie für Tassen andere Gewichtsangaben als bei der amerikanischen Seite. *wunder*)

11
Dez
2005

Das hat man nun davon...!

...wenn man seiner sechsjährigen Tochter im Dezember zum Geburtstag ein Fahrrad schenkt. Das Fahrrad steht nun in unserer eh schon engen Wohnung und dort steht es ständig im Weg. Ganz zu schweigen von den Fahrversuchen in Wohnzimmer und Küche. Unser Versuch, das Rad heimlich, still und leise zum Überwintern aus der Wohnung zu entfernen, ist fehlgeschlagen (böse Eltern!!!). Jetzt steht die geräderte Stolperfalle wieder in der Küche rum.
Das hat man davon, daß man Winterkinder in die Welt setzt!

8
Dez
2005

mein Adventskalender

IMG_7927 mein Tee-AdventskalenderIch genieß ihn jeden Morgen: meinen Tee-Adventskalender, den eine liebe Freundin mir dieses Jahr schenkte (weil Mamas erfahrungsgemäß meist leer ausgehen). Eine schöne Idee und vor allem Genieß ich die Auswahl. An jedem Tag was anderes :)

ausgelesen

So Harry Potter ist ausgelesen. Albus Dumbledor ist tot und am Ende ist alles (wieder) offen. Und da läßt die gute Frau Rowling einen dann noch weitere zwei Jahre zappeln. Irgendwie nicht fair!
Jetzt kurven überall die Gerüchte rum, daß der gute Potter am Ende sterben soll. Dabei ist das gute siebte Buch ja noch lange nicht fertig. Was für eine Macht die gute Frau beim Schreiben doch hat als Initiatorin von (Weiter-)Leben und Sterben...
Wir werden gespannt warten. Ob wir bis dahin den vierten Film noch im Kino sehen werden? Vielleicht mag ja jemand als Babysitter einspringen? Wir wären demjenigen durchaus dankbar!

Hallo Du!

Du bist nicht eingeloggt.

Abenteuer

"Wer heute (...) in Deutschland etwas wirklich Revolutionäres, völlig Ausgeflipptes und absolut Waghalsiges machen will, der sollte albernen Extremsport vergessen und heiraten.
Er sollte zwei Jahrzehnte seines Lebens in die Zukunft investieren, die Ärmel hochkrämpeln und mehrere Kinder großziehen - und zwar erhobenen Hauptes, bitteschön!"

Dr. Peter Aschoff

Suche

 

Über mich

Ich bin:
35 Jahre alt
Mutter dreier Mädchen
(10, 8 und 2 Jahr alt)
und eines Jungen (6 Jahre alt)
gebürtig aus Ostwestfalen
seit gut 12 Jahren Wahl-Sachse
engagiert für Jugendarbeit
Herbergsmutter auf dem ökumenischen Pilgerweg

Ich mag:
fotografieren
basteln, malen und zeichnen
computern und gestalten
nähen und patchworken
häkeln
lesen
bummeln (am liebsten allein)
Tee und Cappuccino
Pizza und Pasta
Schoko und Lakritze
die Farbe Blau
Ringelsocken
Streifen überhaupt

einen zweiten Blog über mein kreatives Schaffen habe ich mit dem Titel Himmelskind
meine Fotos findest du bei ipernity
selbstgenähtes von mir gibt es zu kaufen bei dawanda

Eine Bücherwunschliste findest Du bei Amazon ;-)

Mein Shop

Aktuelle Beiträge

Hey, ich habe auch kürzlich...
Hey, ich habe auch kürzlich begonnen, Fitness zu betreiben...
Xylit - 28. Aug, 15:31
Hersteller Suche
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind auf der Suche...
Katharina Göser (Gast) - 7. Okt, 12:54
I am the new one
Appreciate this post. Will try it out.
www.leferycreme.de (Gast) - 25. Sep, 13:59
Vielen Dank für die Tipps!...
Vielen Dank für die Tipps! Mittlerweile gibt`s da noch...
Lissy (Gast) - 29. Okt, 12:48
six pillows
six pillows, a photo by tin.G on Flickr.
tinG - 16. Okt, 14:27

Aus meinem Zahlenblog

Status

Online seit 8073 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 15:31

Counter

Credits

Da waren dann noch:

tin.G. Get yours at flagrantdisregard.com/flickr