wechselheader1

11
Jun
2006

Spielverderber

Heutemittag hatte ich unseren kleinen Mann ins Gästezimmer zum Schlafen gelegt. Die Mädels durften aufbleiben und das Kinderhörspiel von Kakadu auf Deutschladradio Kultur hören. Anschließend bauten sie im Kinderzimmer weiter an ihrer Bude und spielten schön. Irgendwann kam unsere Mittlere zu mir gerannt und wollte ihren Bruder aufwecken.

"Mama, ich muß ihn unbedingt wach machen! Wir können sonst nicht spielen!"
"Aber warum denn? Natürlich könnt ihr auch ohne ihn spielen!"
"Nein, Mama! Das geht gar nicht. Wir spielen Vater-Mutter-Kind und wir sind Vater und Mutter. Aber wir haben kein Kind!"
"Na, dann spielt doch mit euren Puppen als Kinder."
"Nein, Mama. Das geht doch nicht mit Puppen!"
"Und wenn ihr spielt, daß das Kind gersde zur Schule geht?"
"Aber Mama, so lange geht doch keine Schule!"


Und mit heftigem Türschlagen ging sie wieder. Leider hatte Mama kein Einsehen. - Sie haben dann übrigens noch fantastisch Gesellschaftsspiele zu zweit gespielt. Sogar ganz ohne zu streiten!

Sei gepriesen

"Sei gepriesen für Wälder und für Wiesen.
Sei gepriesen für Laminat und Fliesen.
Sei gepriesen für zwei und drei mal niesen.
Sei gepriesen denn du bist wunderbar (Herr).

Laudato si, o mio Siognore, laudatosi!

Sei gepriesen für Urlaub und Safari.
Sei gepriesen für Wodga und Barcardi.
Sei gepriesen für Opel und Ferrari.
Sei gepriesen, denn du bist wunderbar (Herr).

Laudato si, o mio Siognore, laudatosi!

Sei gepriesen für Poldi und für Schweini.
Sei gepriesen für Poldi und für Schweini.
Sei gepriesen für Poldi und für Schweini.
Sei gepriesen denn sie sind wunderbar (Herr)

Laudato si, o mio Siognore, laudatosi!"


So tönte es eben in schönster Ballermannkulisse im ZDF-Fernsehgarten, denn unsere Kinder so gern nach ihrer Sendung mit der Maus sehen. Mickie Krause war der Interpret, der den Sonnengesang von Franz von Assisi und den guten alten Mundorgelschlager auf das Korn nahm.

"Herr schmeiß Hirn vom Himmel!" war mein erster Gedanke, als ich diesen Auftritt sah.

"Die etwas andere Dankeslitanei des Mickie Krause könnte erzkonservativen Pfaffen schlaflose Nächte bereiten, allen anderen sei „Laudato Si“ fortan musikalisches Manna für fröhlich durchzwitscherte Nächte – bis der erste Vogel singt..." heißt es im Promotiontext. Schönen Dank auch! Im Sinne von Stimmungmache und im Dienste der Hintergrundmusik für Saufgelage ist den Menschen leider nichts (mehr) heilig.

Bleibt nur zu hoffen und zu wünschen, daß sich der ein oder andere an gut gemachte Jungscharstunden und Kindergottesdienste seiner Kindheit erinnert und vielleicht ins Nachdenken kommt.

10
Jun
2006

Fish´n Blog

Als ich vor gut drei Jahren (vor genau 1104 Tagen) anfing zu bloggen, da kannte ich keine weiteren Blogger. Ich bin durch Zufall auf ein, zwei Weblogs gestoßen (ich kann mich nur noch an Daniel Fienes Blog erinnern) und fand die Sache sehr interessant, hab aber nicht geglaubt, ohne Programmierkenntnisse ähnliches zustande zu bringen.
In einem Beitrag von simplify your life im Juni 2003 fand ich die Sache mit den Weblogs wieder und passende Anbieter für Weblogs. Somit stand meinem eigenen Blog nichts mehr im Wege und ich legte los.
Gleich zu Beginn meines Blogger-daseins habe ich nach Christen in der Blogosphäre gesucht und habe nahezu vergeblich gesucht. Vielleicht habe ich auch einfach nur zu früh gesucht. Auf Martinscafe bin ich über Jesus.de gestoßen. Kerstin Hack habe ich entdeckt und die liebe Margrit, die ich dann auch in Chemnitz getroffen habe (Das müssen wir unbedingt nocheinmal wiederholen!). Auch Charlotte gehört als "katholische Schwester" für mich zu den christlichen Bloggern, die ich seit längerem nun schon übers Internet kennen und schätzen gelernt habe. Lauter Menschen, die mit beiden Beinen im Leben stehen und in ihren Blogs davon zu berichten wissen.
Keine Frage, ich habe auch viele andere Blogs (Blogs von Müttern, Foodblogs, Kreativblogs... - alles wirklich inspirierend!) entdeckt und besuche auch die gerne und regelmäßig! Ich habe durch all diese Weblogs in den letzten Jahren Zufluchtsorte gefunden. Mein Internet, mein Weblog und die Blogs, die ich regelmäßig besuche, sind mir oft zur Nabelschnur zur Welt geworden, wenn es mir nicht so gut ging, wenn ich stressige Zeiten mit den Kindern hatte, in den Phasen, wo ich als Strohwitwe allein daheim gesessen habe. Es ist ein gutes Gefühl, mit seinen Problemen nicht allein dazustehen und sich austauschen zu können. Und natürlich gab es auch glückliche und ruhige Momente, die ich so teilen konnte. Genauso ist es mir wichtig Freunde, Verwandte und Paten mit meinem Weblog und meinen Flickr-Bildern auf dem Laufenden halten zu können (auch wenn ich mir wünsche, daß diese nicht nur lesen, sondern manchmal auch antworten täten.). Wo erreicht man schon so viele Menschen ganz unkompliziert auf einmal?

In den letzten Wochen bin ich dann, teils durch Zufall, auf noch einige Weblogs von engagierten Christinnen und Christen gestoßen. Ninas Mutmachblog, das so voller Lebendigkeit steckt, Marlen alias Konomu, die herrliche Bilder zu schießen versteht, und ein paar bloggende dran-Autoren sind mir vor zwei Monaten durch die Zeitschrift dran aufgefallen.

Genau in jener Zeitschrift dran steht nun in der aktuellen Ausgabe ein Artikel über Weblogs. Zunächst habe ich mich über den Artikel gefreut, wo doch "Christen und Weblogs" ein Thema ist, das mich seit drei Jahre latent begleitet. Schaut man sich den Artikel genauer an, so hat er aber einen komische Unterton, der mir gar nicht gefällt. Leider ist er als Ganzes nicht online verfügbar. Gofi hat aber Auszüge in seinen Blog gestellt.
Mir stößt auf, daß zum einen nur Weblogs der "frommen Prominenz" aufgeführt sind. Es gibt eben viel mehr Christen, die ein Weblog führen - eben nicht nur Prediger, Pastoren, Gemeindegründer und co. Sie stehen zwar nicht so sehr im Fokus der Öffentlichkeit, haben aber bestimmt genauso viel zu sagen und geben Zeugnis eines bodenständigen lebendigen Christseins.
Dann wird den Bloggern eine Profilneurose untergeschoben, die ihnen ein übergroßes Mitteilungsbedürfnis, ein vermeintliches Elitedenken, die krampfhafte Suche nach Imagegewinn und eine zwanghafte überbewertung des Alltäglichen ("...was zum Mittag auf dem Tisch steht - oder wie genau die Farbgebung des Stuhlgangs ist, die ihr wirklich zuckersüßer Säugling zurzeit produziert. Und welche geistliche Erkenntnis sie daraus ziehen.") unterstellt. Sicherlich, ein wenig Exibitionismus steckt in jedem Blogbesitzer. Und doch liegen die Motivationen zum Schreiben zumeist doch auf anderer Ebene. Ich freu mich darüber im Internet von Christen zu lesen, die zeigen, daß auch sie in ihrem Alltag mit ganz normalen Dingen zu kämpfen haben. Denen eben nicht alles zufällt, die nicht nur auf Wolke sieben und heiligen Bergen sitzen, sondern mit beiden Füßen auf dem Boden stehen. Wenn es dann noch zum Austausch über Glaubensfragen und theologischen Themen kommt, wenn deutlich wird, daß diese christliche Themen auch im Alltag verankert sind und nicht nur in christlichen Publikationen und auf Kanzeln, dann find ich das klasse und nachahmenswert. Schade, daß dieses Ansinnen so kritisiert wurde. "Warum es dran ist, über verschissene Windeln zu bloggen" schreibt übrigens Tobias Faix als Antwort in seinem Blog.

Was mir in all den Jahren gefehlt hat und was schon seit längerem in meinem Kopf rumgeistert ist das Fehlen einer Plattform, wo christliche Weblogs oder auch Weblogs von Christen gebündelt und vernetzt sind. Es gibt einzelne, die sich kenne und einander verlinken, aber eine größere Sammlung und Übersicht an Weblogadressen ist nicht vorhanden. Etwas wie ein Webring "Fish´n Blog" schwebt mir vor Augen oder eine Linksammlung mit Karte wie die Blogkarte vom ehemaligen Bloghaus. Leider scheitert es bei mir an der technischen Umsetzung. Soviel versteh ich nicht vom Programmieren. Vielleicht hat ja jemand Lust so ein Projekt mit mir zusammen anzugehen?

Ich glaub, so einen langen Beitrag hab ich hier im Blog noch nicht geschrieben. Inzwischen ist die Windel meines Jüngsten am stinken, unsere Mittlere bestand darauf Ostereier mitten im Juni anzumalen und die Große will ihre Bilder an den Sandmann vom KIKA schicken. Der Alltag ruft...

9
Jun
2006

erwischt

Rabbit

Ich hoffe, ihr habt mich trotzdem lieb?!

Mach auch den puuh-sönlichkeitstest.
(entdeckt bei marchism)

Nu rollt er,...

...der Ball und mind. zwei unserer Kinder sind ganz begeistert am gucken und konnten es heute auch gar nicht abwarten, bis es endlich losging. Ich war gestern mit unserem Jüngsten in der Stadt und er hat sich lautstark über jeden Fußball gefreut, den er in den Schaufenstern und Dekorationen gesehen hat. Selektive Wahrnehmung! Wie gut, daß er dank Patenonkel nun einen kleinen WM-Ball stolz sein eigen nennen kann. Nun aber wird geguckt.
Na, bei bei zwei Toren in 12 Min. könnte das ja ein Tor-reicher Abend werden.

Nachtrag: Nein, wir haben nicht 90 Min. Fußball geschaut, da unsere Mittlere nicht auf die heißgeliebte Flipper-Sendung auf Kika verzichten mochte. Da ihr Leben nunmal z.Z. aus Opposition besteht und irgendjemand aus Prinzip schon dagegen sein muß, hat sie sich mal wieder für diese Rolle geopfert. Das Sandmännchen paßte dann hervorragend in die Halbzeitpause. Irgendwann in der zweiten Spielhälfte sind wir wieder eingestiegen. Eine große Schüssel voller Popcorn zog dann jedoch mehr Aufmerksamkeit auf sich als das Spiel. Schließlich gilt es ja akribisch darauf aufzupassen, daß man selbst nicht zu kurz kommt bei sooo viel Popcorn. Ja, vergnüglich ist so ein Fernsehabend allein mit Kindern! (Papa ist zum Landesjugendcamp und wird dann morgen besucht) Aber daß das Spiel 4:2 für Deutschland ausgegangen ist, das wußte unsere Große, dann doch beim Zubettgehen. Aber sie hat ja eh gewußt, daß Deutschland das Spiel gewinnen wird.

6
Jun
2006

Brrr

IMG_0435 Pfingsten in VielauWas für ein kaltes Pfingstfest! So ungemütlich war Pfingsten ja schon lange nicht mehr!
Am Samstag haben wir noch einmal kräftig Geburtstag gefeiert. Sonntags waren wir zum Familiengottesdienst in Vielau, wo es den Kindern sehr gefallen hat. Den späten Nachmittag haben wir auf Posterstein verbracht, wo ein mittelalterlicher Markt mit Ritterturnier stattfand und montags haben wir unser Mitarbeiterpicknick kurzerhand in unsere Küche verlegt. Da war es schlichtweg wärmer und gemütlicher. Jetzt warte ich auf den Sommer.

IMG_0426 Geburtstagstafel IMG_0424 happy Muffins IMG_0441 Burg Posterstein IMG_0448 Mittelalter auf Burg Posterstein IMG_0443 zum Gernhaben

Bedenken

Es gibt Entwickungsschritte, über die ich mich nur in begrenztem Maße freuen kann: Junior kann allein aufs Etagenbett klettern. Da er aber ganz bestimmt nicht heile alleine runter kommt, kann ich nur hoffen, daß er immer Bescheid sagt, wenn er wieder runter will, denn abhalten läßt er sich nicht von der Kletterei. Wo doch auch die Mädels in den letzten Monaten all ihre Schätze da oben sicher aufbewahrt haben. Die sind jetzt wohl nicht mehr sicher.

1
Jun
2006

gedruckt

IMG_9868 mein Bild in der MAXNun haben sie es doch gedruckt. Mein Bild ist in der Juni-Ausgabe der MAX. - Ein bischen stolz bin ich schon.

baggern II

Heute durfte Sohnemann in den Bagger steigen. Zwei freundliche Bauarbeiter haben ihm das erlaubt. Aber ganz geheuer war es ihm da oben dann doch nicht. Den Hinweis, der Papa solle sich doch mal nen eigenen bagger kaufen, den mußte wir dann doch abweisen. Wer kein eigen Grund und Boden besitzt, der braucht auch keinen eigenen Bagger. Vielleicht später mal?

30
Mai
2006

tempus fugit!

Zwei Jahre alt ist unser Jüngster heute geworden. Wie die Zeit vergeht!

IMG_0265 Sandkastenrocker IMG_0295 Auf in ein neues Lebensjahr!

Ganz bewußt hat der kleine Mann seinen Geburtstag heute erlebt. Gefreut hat er sich schon Tage vorher (und seine Schwestern waren mind. genauso aufgeregt, wie er selber). Voller begeisterung stürzte er sich auf seine Geschenke und bekam auch nur unwesentliche Hilfe (wer glauben mag...;-) !) beim Auspacken. Zum Vorschein kamen lauter neue Teile für die Briobahn, die Junior seit längerem schon liebt. Damit kann sich dann jeder ausmalen, womit wir uns heute hauptsächlich beschäftigt haben: mit der neuen Lok, die dank Batterien selbst fahren kann, mit dem Containerhafen und dem Lokschuppen. Grönemeyers "Ich drehe schon seit Stunden hier so meine Runden..." bekam heute eine neue Dimension! Lauter Auto- und Baustellenbücher gab es dann auch noch und einen knuffigen Stofflöwen.

Ansonsten waren die letzten Tage voll mit Veranstaltungen, Vorbereitungen und Hausarbeit. Da blieb kaum Zeit für anderes. Eine Menge Bilder, die noch bearbeitet werden wollen hab ich auch noch. Mal sehen, wann ich das schaffe.

24
Mai
2006

Nostalgie

Was für ein aufregendes Gefühl - altvertraut und doch eigentlich Vergangenheit.
Ich war Bilder abholen! Die Bilder, die in der Zeit entstanden sind, als ich keine Digicam zur Verfügung hatte. Mit meiner guten alten Spiegelreflex sind ein paar wirklich schöne Aufnahmen entstanden. Ich werd sie in Kürze einscannen. Tja, so war das mit den Papierbildern... Dafür gab es den spannenden Moment, wo man die Tüten in der Hand hielt, sie vorsichtig öffnete, voller Spannung, ob die Bilder denn auch wirklich was/so geworden sind, wie man es sich vorgestellt hatte. Zuhause steckten dann alle die Köpfe zusammen, weil keiner den ersten Blick auf die neuen Bilder verpassen wollte... So bescherte meine Spiegelreflex nostalgische Gefühle.

Hallo Du!

Du bist nicht eingeloggt.

Abenteuer

"Wer heute (...) in Deutschland etwas wirklich Revolutionäres, völlig Ausgeflipptes und absolut Waghalsiges machen will, der sollte albernen Extremsport vergessen und heiraten.
Er sollte zwei Jahrzehnte seines Lebens in die Zukunft investieren, die Ärmel hochkrämpeln und mehrere Kinder großziehen - und zwar erhobenen Hauptes, bitteschön!"

Dr. Peter Aschoff

Suche

 

Über mich

Ich bin:
35 Jahre alt
Mutter dreier Mädchen
(10, 8 und 2 Jahr alt)
und eines Jungen (6 Jahre alt)
gebürtig aus Ostwestfalen
seit gut 12 Jahren Wahl-Sachse
engagiert für Jugendarbeit
Herbergsmutter auf dem ökumenischen Pilgerweg

Ich mag:
fotografieren
basteln, malen und zeichnen
computern und gestalten
nähen und patchworken
häkeln
lesen
bummeln (am liebsten allein)
Tee und Cappuccino
Pizza und Pasta
Schoko und Lakritze
die Farbe Blau
Ringelsocken
Streifen überhaupt

einen zweiten Blog über mein kreatives Schaffen habe ich mit dem Titel Himmelskind
meine Fotos findest du bei ipernity
selbstgenähtes von mir gibt es zu kaufen bei dawanda

Eine Bücherwunschliste findest Du bei Amazon ;-)

Mein Shop

Aktuelle Beiträge

Hey, ich habe auch kürzlich...
Hey, ich habe auch kürzlich begonnen, Fitness zu betreiben...
Xylit - 28. Aug, 15:31
Hersteller Suche
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind auf der Suche...
Katharina Göser (Gast) - 7. Okt, 12:54
I am the new one
Appreciate this post. Will try it out.
www.leferycreme.de (Gast) - 25. Sep, 13:59
Vielen Dank für die Tipps!...
Vielen Dank für die Tipps! Mittlerweile gibt`s da noch...
Lissy (Gast) - 29. Okt, 12:48
six pillows
six pillows, a photo by tin.G on Flickr.
tinG - 16. Okt, 14:27

Aus meinem Zahlenblog

Status

Online seit 8071 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 15:31

Counter

Credits

Da waren dann noch:

tin.G. Get yours at flagrantdisregard.com/flickr