wechselheader4

Abenteuer Muttersein

18
Nov
2005

durchschlafen!

Kaum schläft Junior mal ne Nacht durch, da darf ich nächtens vier Mal wegen unserer kleinen Madame aufstehen - weil die Bettdecke so warm ist, weil der Finger weh tut, weil sie mal was trinken will, weil ich das Bett nochmal aufschütteln soll...
Meine letzte Nacht, die ich wirklich durchgeschlafen habe ist weit mehr als eineinhalb Jahre her! Aber die zwei kommenden Nächte hab ich Ruhe! :-)))

17
Nov
2005

großes Testfeld

Kommendes Wochenende habe ich frei! Einmal im Jahr fahre ich zum Jugendwartsfrauentreffen und lasse meine Kinderlein zuhause bei Papa. Seit einiger Zeit arbeite ich nun schon darauf hin.
Ich bin dabei abzustillen. Zum Einschlafen gibt es nun schon seit längerem kein Stillen mehr. Die Milchportionen nachts habe ich seit etwa zwei Wochen abgeschafft (und siehe da: es geht!). Und jetzt kämpfen Junior und ich mit den Frustmahlzeiten. Er liebt es morgens oder nacmittags nach dem Aufwachen - sozusagen zum Wachwerden - eine Portion Mama zu tanken. Und auch größerer Frust wurde gern mit Milch ertränkt. Hier versuch ich jetzt Alternativen anzubieten und für Ablenkung zu sorgen. Eine vierzigstündige Stillpause ist bislang die längste Zeit, die ich geschafft habe. Und der kleine Mann akzepiert immer mehr, wenn ich ihm erkläre, daß der Busen einfach "alle" (leer) ist.
Um das Zubettgehen und alles drumherum zu "üben", bin ich gesternabend ins Kino gegangen und hab meine vier alleine wirtschaften lassen. Das ging zwar nicht ganz ohne Frust und Tränen, aber da müssen meine Männer jetzt mal durch. Wenn mein Schatz meint, daß er das auf die Reihe kriegt, dann probieren wir das aus. Und zur Not hole ich den Kleinen am Samstag nach. Wir sind ja "nur" in Chemnitz.

Im Kino hab ich "In den Schuhen meiner Schwester" gesehen. Ein wirklich netter Film, der zum Nachdenken anregt, ohne daß der Humor zu kurz käme. Da Geschwisterkonstellationen bei uns in letzter Zeit immer wieder ein Thema waren und wir uns damit beschäftigt haben, wie sehr unsere Herkunftsfamilien unser Wesen prägen, paßte der Film sehr gut. Ich kann ihn nur weiterempfehlen!

9
Nov
2005

Meilensteine

Ich war heuteabend zum allerersten Mal bei einem Elternabend von der Schule! Unsere Große kommt im nächsten September zur Schule und jetzt schon beginnt die Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule. So habe ich heuteabend die zukünftige Klassenlehrerin und den Schulleiter kennengelernt.
Das ist schon ein putziges Gefühl! Jetzt wird Madame groß und wir werden mit ihr zusammen älter.
Inhaltlich ging es um die Schulvorbereitungsphase, die Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule, die Fähigkeiten, die ein Schulanfängerkind aufweisen sollte und wie wir unser Kind gezielt fördern können. Ich kann jetzt nicht sagen, daß ich Sachen gehört habe, die ich nicht erwartet hätte und ich hab auch keine Angst davor, daß unsere Maus das nicht packen würde. Das einzige, was wir mit unseren Mädels noch üben müssen, das ist Ballspielen, Fangen und Werfen. Da hängt es noch ein wenig, was mich jedoch nicht wundert, weil ich selbst ein eher gebrochenes Verhältnis zum Ball hab. Ich hatte als Kind immer Angst vor fliegenden Bällen.
Zwei Dinge jedoch sind mir aufgefallen. Der Elternabend fand im benachbarten Kindergarten statt. Der ist in einer schönen alten Villa untergebracht und wurde erst von gut einem Jahr vorgerichtet. Ich hab mich erschreckt, wie viel an Relikten aus der DDR-Zeit noch in den Räumen zu finden war. Da liegen uralt-Teppiche auf frischen Laminatboden und überall stehen Schränke und Regale, die gute zwanzig Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Auch sonst strahlten die Räume viel Unruhe aus. Ich kann das oft nicht verstehen, warum die Fähigkeit, mit wenigen Mitteln Räume schön zu gestalten, so wenig vorhanden ist. (Die Grundschule ist von innen ebenso ein Museum gefüllt mit lauter DDR-Überbleibseln.)
Das andere war das Auftreten, des Schulleiters, der seit 20 Jahren Lehrer ist und vor Aufregung total zitterte. Er begann seinen Vortrag dann auch gleich mit dem Hinweis auf seine Aufgeregtheit und bat um Verständnis für mögliche Versprecher. Mit relativ hoher und dünner Stimme und recht hibbelich machte er seine Ausführungen, war dann aber irgendwann, als die Nervosität sich wohl etwas legte, kaum noch zu bremsen. Echt putzig, daß Menschen in solchen Positionen mit so wenig Selbstbewußtsein agieren.

4
Nov
2005

Spannung!

Sie liegen alle im Bett! Es ist Freitagabend und Sohnemann hat soeben sein Protestgeknatter aufgegeben. Somit wird wohl auch er eingeschlafen sein. Die Mädels haben heutemittag nicht geschlafen, die sind gleich weg gewesen und werden voraussichtlich bis morgen früh schlafen. Aber Sohnemann?
In der letzten Woche habe ich aufgehört ihn nachts zu stillen. Wenn er weinte, dann hab ich ihn raus genommen aus dem Bett und so zu beruhigen versucht. Da die drei in einem Zimmer schlafen, möchte ich ihn nicht weinen lassen. Das macht nur die Mädels wach. Wirsind gemeinsam zum Fenster gegangen und ich hab ihm gezeigt, daß alles dunkel ist - draußen dunkel und in der Wohnung dunkel. Und dann hab ich ihm seine schlafenden Schwestern gezeigt und gesagt, daß ich auch wieder schlafen möchte. Danach konnte ich ihn wieder in sein Bett legen und er hat weitergeschlafen. Trinken wollte er interessanter Weise nicht. Also hat er vermutlich keinen Durst oder Hunger. Warum sollte ich ihn dann stillen?
Gestern hab ich unserem Junior dann versucht einzureden, daß er gar nicht nachts aufzuwachen und zu weinen braucht. Der Busen ist eh "alle" (und "alle" als Dimension des Leer-seins ist ihm inzwischen durcaus ein Begriff). Und außerdem ist er doch schon soooo groß!
Und siehe da: Sohnemann hat von kurz nach acht bis morgens kurz vor sieben durchgeschlafen! Zum ersten Mal seit gut einem Jahr. Und das, wo er zuletzt oft auch sogar drei Mal des Nachts aufgewacht ist. Was hab ich mich gefreut! (Dafür muß er das nächtliche Trinken dann ganz dringend gleich nach dem Aufstehen nachholen und läßt sich in dem Punkt auch (noch) nicht bequatschen.)
Ob es diese Nacht wieder klappen wird? Der kleine Mann zahnt ganz gut und zeigt auch in den Mund, wenn man ihn nach seinam "Aua" fragt. Ich bin gespannt!

2
Nov
2005

Zähleritis

Meine Mädels haben Zähleritis! Wärend die Kleine hier und da die Dinge um sich herum zählt (und sie zählt an jedem Morgen neu die vier Kühe auf Nachbars Wiese...) und auch irgendwo zwischen dreiundzwanzig und fünfundzwanzig ins Stocken gerät, hat unsere Große das Zehnersystem begriffen und versucht soweit zu kommen, wie es nur geht.
Spätestens wenn unsere Große dann bei etwa einhundertundachzig angelangt ist machen die Nerven ihrer jüngeren Schwester nicht mehr mit und bis über zweihundertundachtundachzig hab ich Madame noch nicht zählen gehört, weil bis dahin ein großer geschwisterlicher Streit ausgebrochen ist. So ist der große Traum unserer Zählerin vom Dienst einmal einen ganzen Tag lang zu zählen.
Nun hoffe ich inständig, daß sie dieses Vorhaben an einem Kindergartentag umsetzen wird und nicht am Wochenende daheim, denn meine Nerven machen nicht mit, wenn man Madame bis "zehnhundert" und drüber hinaus zählt.

28
Okt
2005

Ferien auf dem Lande...

... machen zur Zeit unsere Mädels bei meiner Schwägerin und meinem Schwager. Morgen holen wir sie wieder ab. Richtig ruhig war es jetzt bei uns! Aber "frei" hatte ich dann dennoch nicht. Unser Jüngster hat es klug verstanden mich zu beschäftigen.

herbstlicher Friedhof IMG_6992 wozu Bauklötze?

Und so waren wir heute lange spazieren (oben zu sehen ist unser Friedhof, auf dem wir gern einmal ne Runde laufen) und ich habe wieder haufenweise Bilderbücher mit unserem Kleinen zusammen angesehen. Aber es ist auch schön mal ein Kind allein zu haben und ihm alle Aufmerksamkeit geben zu können. Ob wir das den Mädels auch in Zukunft ermöglichen können - Zeit allein mit Mama oder Papa? Wir haben es uns vorgenommen.

18
Okt
2005

Jammerbackenalarm

Letzte Woche war ich mit Junior zum Impfen. Den Pieks, den hat er ganz tapfer hingenommen. Zwei Tage später hat er leicht gefiebert, was ich als normale Impfreaktion hingenommen habe. Seit dem Wochenende läuft nun die Nase und der Herr ist anz schön anhänglich geworden. Empfindlich reagiert er auf jeden Pups. Und wehe, Mama verläßt mal den Raum oder beschäftigt sich intensiv mit so etwas wie Haushalt (und die Wohnung hätte eine Reinigung wirklich nötig!). Das wird gleich mit Genängel, Gejammer und Geweine quitiert. Ein toller Spaß für Mamas Nerven! Seit gestern nimmt Sohnemann kaum noch Festes zu sich (abgesehen von Gummibärchen und Popcorn, die er abstauben konnte), hat sehr dünnen Stuhl in der Windel und verlangt alle Nase lang nach Mamas Bester. Nur Mama fühlt sich nicht nur geehrt, sondern hat zwischenzeitlich wirklich keine Lust mehr auf dieses Dauergenuckel. (Lieb haben wir zwei uns trotzdem noch und es gib t durchaus auch schöne und innige Momente) Da ist vermutlich wieder ein Kinderarztbesuch von Nöten. Und ob ich morgen mit einer Freundin ins Kino gehen kann, wie wir es seit einer Woche geplant haben, das weiß ich auch noch nicht, denn Junior klebt vor allem an Mama und nicht an Papa. *grümpfs*

15
Okt
2005

Spaziergang mit Hindernissen

Wir waren heute mal wieder einen ganzen Samstag ohne Papa. Nach dem Mittagsschlaf hatte ich vor noch etwas einzukaufen. (Wie gut, daß unser Supermarkt am Ort auch Samstags bis 20.00 Uhr offen hat. Da steht man nicht so unter Zeitdruck) Ich machte dann den Fehler meine Mädels zu fragen, ob wir mit dem Auto fahren sollten oder zufuß gehen. (Es handelt sich um insgesamt 4-5 km Strecke mit einigem Höhenunterschied) Wie sollte es anders sein? Die Große war begeistert vom langen Spaziergang und die Mittlere überhaupt nicht. Angesicht der Tatsache, daß Madame eh immer fußfaul ist und dann rummault, entschloss ich mich, mit dem Auto zu fahren. Was bring es mir, wenn die Maus auf halber Strecke zu streiken beginnt und uns keiner holen kann? Aufgrund meiner Entscheidung gab es natürlich lautstarken Protest von der Großen. Um nicht zu sagen, sie reagierte fast schon hysterisch. Als sie sich endlich durchrang doch mitzufahren, da bot ich an, daß wir noch im Anschluß ein wenig spazieren gehen könnten. Beide waren einverstanden und dann ging es los.

Das Einkaufen mit drei Räubern ging ganz reibungslos und das erste Drittel unseres Spazierganges war auch ganz schön. Dann fing die Große an vorauszulaufen, bis sie nicht mehr zu sehen war - und sie reagierte auch auf kein Rufen meinerseits. Die Mittlere maulte wie erwartet über ihre schmerzenden Füße (wohlgemerkt schon nach einem Drittel der ca. 2-2,5 km unseres Weges) und setze sich alle Nase lang ins Gras, um auszuruhen. Der Kleine wollte zunächst selber laufen und damit gab er mir sein Tempo vor. Dann ließ er sich Huckepack tragen und erfreute sich am Hopserlauf, bis er im letzten Drittel nur noch quängelte, wärend ich meine Mittlere singend an der Hand hinter mir herzog. Die Große wäre gerne noch weitergelaufen. *Grrrrr*




Manchmal ist es echt schwer, allen gerecht zu werden - vor allem, wenn man alleine damit ist.

4
Okt
2005

Aus Ordnung wird man klug!?

Am Wochenende fand ich in einer Werbezeitung folgenden Artikel:

"Wenn sie möchten, dass Ihr Nachwuchs einmal in die Fußstapfen des weisen Opas oder der intelligenten Mama tritt, sollten sie zu Hause aufräumen! Wissenschaftler der Pennsylvania State University haben durch eine Studie bewiesen, daß sich eine ordentliche Umgebung auf die Intelligenz der Kleinen auswirkt. Kinder, die es gewohnt sind, dass die Dinge ihren Platz haben, lernen auch die Welt besser zu verstehen. Äußeres Chaos hingegen spiegelt sich auch im Innern wider."

Das Unterstreicht nocheinmal meine Erfahrung, daß die Zwerge immer dann am schönsten miteinander spielen können, wenn ich vorher klar-Schiff gemacht habe. Aber mir will pertu nicht einleuchten, warum die lieben Kleinen der Entwicklung ihrer eigenen Intelligenz ständig entgegenarbeiten. Man ist doch als Mutter nicht für alles allein verantwortlich (oder wollte dieser Text mir das gerade weiß machen?)!
Da bleibt am Ende noch die Frage, was mit dem Satz ist: Nur das Genie beherrscht das Chaos!

Quelle: for me 10/2005

7
Sep
2005

Man nehme...

ein kleines nackeliges Zwerglein, lasse es den übrig gebliebenen Rest des Wassereises seiner Schwester aus der Schüssel auskratzen und lasse es hinterher in eine Sandkiste klettern. Das Ergebnis sieht aus wie ein paniertes Schnitzel! Das Vollbad war ihm gewiss!

Hallo Du!

Du bist nicht eingeloggt.

Abenteuer

"Wer heute (...) in Deutschland etwas wirklich Revolutionäres, völlig Ausgeflipptes und absolut Waghalsiges machen will, der sollte albernen Extremsport vergessen und heiraten.
Er sollte zwei Jahrzehnte seines Lebens in die Zukunft investieren, die Ärmel hochkrämpeln und mehrere Kinder großziehen - und zwar erhobenen Hauptes, bitteschön!"

Dr. Peter Aschoff

Suche

 

Über mich

Ich bin:
35 Jahre alt
Mutter dreier Mädchen
(10, 8 und 2 Jahr alt)
und eines Jungen (6 Jahre alt)
gebürtig aus Ostwestfalen
seit gut 12 Jahren Wahl-Sachse
engagiert für Jugendarbeit
Herbergsmutter auf dem ökumenischen Pilgerweg

Ich mag:
fotografieren
basteln, malen und zeichnen
computern und gestalten
nähen und patchworken
häkeln
lesen
bummeln (am liebsten allein)
Tee und Cappuccino
Pizza und Pasta
Schoko und Lakritze
die Farbe Blau
Ringelsocken
Streifen überhaupt

einen zweiten Blog über mein kreatives Schaffen habe ich mit dem Titel Himmelskind
meine Fotos findest du bei ipernity
selbstgenähtes von mir gibt es zu kaufen bei dawanda

Eine Bücherwunschliste findest Du bei Amazon ;-)

Mein Shop

Aktuelle Beiträge

Hey, ich habe auch kürzlich...
Hey, ich habe auch kürzlich begonnen, Fitness zu betreiben...
Xylit - 28. Aug, 15:31
Hersteller Suche
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind auf der Suche...
Katharina Göser (Gast) - 7. Okt, 12:54
I am the new one
Appreciate this post. Will try it out.
www.leferycreme.de (Gast) - 25. Sep, 13:59
Vielen Dank für die Tipps!...
Vielen Dank für die Tipps! Mittlerweile gibt`s da noch...
Lissy (Gast) - 29. Okt, 12:48
six pillows
six pillows, a photo by tin.G on Flickr.
tinG - 16. Okt, 14:27

Aus meinem Zahlenblog

Status

Online seit 7993 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 15:31

Counter

Credits

Da waren dann noch:

tin.G. Get yours at flagrantdisregard.com/flickr