wechselheader7

10
Nov
2005

Cajon bauen

Bei uns in der Jugendarbeit wird immer mehr mit Cajons Musik gemacht. Eine schöne Bauableitung für Selberbauer hab ich hier gefunden. Unseres existiert bereits als Grobzuschnitt. Da wartet noch einwenig Arbeit.

9
Nov
2005

Meilensteine

Ich war heuteabend zum allerersten Mal bei einem Elternabend von der Schule! Unsere Große kommt im nächsten September zur Schule und jetzt schon beginnt die Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule. So habe ich heuteabend die zukünftige Klassenlehrerin und den Schulleiter kennengelernt.
Das ist schon ein putziges Gefühl! Jetzt wird Madame groß und wir werden mit ihr zusammen älter.
Inhaltlich ging es um die Schulvorbereitungsphase, die Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule, die Fähigkeiten, die ein Schulanfängerkind aufweisen sollte und wie wir unser Kind gezielt fördern können. Ich kann jetzt nicht sagen, daß ich Sachen gehört habe, die ich nicht erwartet hätte und ich hab auch keine Angst davor, daß unsere Maus das nicht packen würde. Das einzige, was wir mit unseren Mädels noch üben müssen, das ist Ballspielen, Fangen und Werfen. Da hängt es noch ein wenig, was mich jedoch nicht wundert, weil ich selbst ein eher gebrochenes Verhältnis zum Ball hab. Ich hatte als Kind immer Angst vor fliegenden Bällen.
Zwei Dinge jedoch sind mir aufgefallen. Der Elternabend fand im benachbarten Kindergarten statt. Der ist in einer schönen alten Villa untergebracht und wurde erst von gut einem Jahr vorgerichtet. Ich hab mich erschreckt, wie viel an Relikten aus der DDR-Zeit noch in den Räumen zu finden war. Da liegen uralt-Teppiche auf frischen Laminatboden und überall stehen Schränke und Regale, die gute zwanzig Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Auch sonst strahlten die Räume viel Unruhe aus. Ich kann das oft nicht verstehen, warum die Fähigkeit, mit wenigen Mitteln Räume schön zu gestalten, so wenig vorhanden ist. (Die Grundschule ist von innen ebenso ein Museum gefüllt mit lauter DDR-Überbleibseln.)
Das andere war das Auftreten, des Schulleiters, der seit 20 Jahren Lehrer ist und vor Aufregung total zitterte. Er begann seinen Vortrag dann auch gleich mit dem Hinweis auf seine Aufgeregtheit und bat um Verständnis für mögliche Versprecher. Mit relativ hoher und dünner Stimme und recht hibbelich machte er seine Ausführungen, war dann aber irgendwann, als die Nervosität sich wohl etwas legte, kaum noch zu bremsen. Echt putzig, daß Menschen in solchen Positionen mit so wenig Selbstbewußtsein agieren.

8
Nov
2005

gefaltet

Auch wenn ich in den letzten Jahren nur selten zum Briefeschreiben gekommen bin. Diese Seite fand ich dann doch spannend: Envelope and Letter Folding
Meine Briefe hab ich auch immer gefaltet und so auch manch einen Briefumschlag eingespart.
Gefunden hab ich die Seite über eine Origamiseite, wo es interessante Origamisterne zu basteln gibt.

Stöckchen gefangen!

Der fünfte Satz aus meinem 23. Blogeintrag, den sollte ich suchen. So hieß es auf dem Blogito-Blog, wo ich unvermuteter Weise ein Stöckchen von SpuSi auffing. Vielen Dank dafür! Ich habe nachgeschaut. Und siehe da! Er lautet:

"Und sie hatten reichlich Kuchen mitgebracht."

Kuchen find ich immer gut! Meine heutigen Muffins stehen in der Küche zum Abkühlen ;-).

Das Stöckchen schicke ich dann mal weiter auf Reisen
zu Ma-y nach Dresden
zu Charlotte nach München
zu Margrit nach Chemnitz
zur Kratzbürste nacvh München
und zu guter letzt: zur Budenzauberin nach Passau Paderborn (sorry!)

europatauglich?

Beim Europapuzzle kann man testen, wie gut man sich auskennt in Europa.

gefunden bei ma-y

7
Nov
2005

Spaß in Koffern!

Wer kennt nicht das gute alte Kofferspiel "Ich packe meinen Koffer..."?

IMG_7403 Kofferspiel - Suitcasegame 12Die Idee dies Spiel mit Bildern zu spielen hatte ich schon vor einiger Zeit. Jetzt hab ich einfach mal damit auf Flickr angefangen. Zwölf Gegenstände füllen den Koffer bereits. Ein Spaß, bei dem weitere Mitspieler herzlich willkommen sind!

6
Nov
2005

bissig und gemein

Karikaturen können ja so bissig und gemein sein - und sooo guuut!

Karikatur-1

Karikatur2

Quelle: Welt am Sonntag von heute

4
Nov
2005

Irgendwo auf der Welt

"Irgendwo auf der Welt gibts ein kleines bißchen Glück und ich träum davon in jedem Augenblick.

Irgendwo auf der Welt gibts ein bißchen Seligkeit und ich träum davon schon lange lange Zeit.

Wenn ich wüßt, wo das ist, ging ich in die Welt hinein,

denn ich möcht einmal recht so von Herzen glücklich sein

Irgendwo auf der Welt fängt mein Weg zum Himmel an - irgendwo, irgendwie, irgendwann."


Comedian Harmonists

Heute ging die letzte Folge von "Gutshaus 1927 - Sommerfrische" vorbei und wir haben wehmütig Abschied genommen von Herrschaft, Sommergästen, wie auch den Dienstboten im im Gutshaus Belitz. Sie sind uns in den letzten vier Wochen doch irgendwie ans Herz gewachsen. Ein wenig hat uns die Rückverwandlung gefehlt, die in der Vorgängerstaffel zeilweise gezeigt wurde. Aber auch so konnten wir mitfühlen mit den Leuten, die teilweise froh und teilweise unendlich traurig waren.
Schon spannend, so eine Zeitreise! Aber die kommende Staffel ist für uns auf alle Fälle nicht gemacht. Was ihnen wohl sonst noch einfallen wird?

Die Sache mit dem Müll

An diesem Punkt kriegen wir es immer mal wieder nicht auf die Reihe: die Sache mit dem Müll. Vierzehntägig wird bei uns donnerstags die gelbe Tonne und in den Wochen dazwischen freitags die blaue (Altpapier) und die Restmülltonne abgeholt. Die Tonnen müssen am Vorabend an die Straße gestellt werden. Im Verlaufe des Vormittages (und das kann durchaus auch mal früh zeitig sein) kommen dann die Müllwagen zum Lehren vorbei.
Meist reicht es uns, die Tonnen einmal im Monat rauszustellen. Dann sind sie aber wirklich voll. Da jede Restmülltonne einzeln gezahlt werden muß, überlegt man sich das Rausstellen nur halb gefüllter Tonnen genau.
Heute als ich gegen zehn Uhr zur Bibliothek fahren wollte sah ich Nachbars Tonnen mahnend am Straßenrand stehen, wärend unsere im Hof weilten. Ich bin extra noch einmal zurück gefahren, um unsere Tonnen ebenfalls rauszustellen. Dazu muß ich sagen, daß die Tonnen randvoll waren und wir als Große Familie eben in zwei Wochen doch ne erhebliche Menge Müll haben (die Windeln gehören immerhin auch dazu). Oh, was habe ich gehofft, daß das Müllauto noch nicht durch war! Ich find es ein fürchterliches Gefühl, auf einem Haufen Müll zu sitzenzubleiben!
Als ich nachmittags dann zum Kindergarten fuhr, da waren beide Tonnen leer. Was habe ich mich gefreut, daß es nicht zu spät war! Man kann von einer richtigen Erleichterung sprechen. Beruhigt konnte ich die leeren Tonnen wieder an ihren Platz zurückbringen.

Irgendwie erinnert mich die Situation immer wieder an Schuld und Vergebung. Was sich da immer wieder im Laufe von Stunden, Tagen, Wochen, Monaten... an Zeug ansammelt, was nicht in Ordnung war, wo ich Unrecht getan habe, wo ich Dinge versäumt habe, die wichtig gewesen wären. Ein Wort zuviel, ein Wort zu wenig. Gut gemeint und schlecht gemacht... Was für ein Balast.
Um so viel mehr tut es gut, einen Ort zu wissen, wo das alles hingehört, wo ich abgeben kann, was mich belastet. Wenn ich meine Schuld vor Gott trage, dann kann ich beruhigt sein, daß sie mir genommen wird. Und dann ist sie weg, wie auch mein Hausmüll mit dem Müllauto fortfährt und nicht wieder vor meine Tür gekippt wird.
Ich kann ganz neu beginnen. Auch wenn ich weiß, daß die Tonne nicht leer bleiben wird.
Ebensowenig wie sich Müll ganz vermeiden läßt, kann ich als Mensch nicht ohne Schuld und Sünde leben. Ich bin halt nur ein Mensch. Aber ich kann immer wieder neu vor meinen Vater treten und um Vergebung bitten. Er weiß um meine Menschlichkeit und versteht mich.
Und das geniale daran ist, daß er nicht nur vierzehntägig vorbei kommt, sondern jederzeit erreichbar ist.
Aber vorsicht: Auch hier gibt es ein zuspät!

Spannung!

Sie liegen alle im Bett! Es ist Freitagabend und Sohnemann hat soeben sein Protestgeknatter aufgegeben. Somit wird wohl auch er eingeschlafen sein. Die Mädels haben heutemittag nicht geschlafen, die sind gleich weg gewesen und werden voraussichtlich bis morgen früh schlafen. Aber Sohnemann?
In der letzten Woche habe ich aufgehört ihn nachts zu stillen. Wenn er weinte, dann hab ich ihn raus genommen aus dem Bett und so zu beruhigen versucht. Da die drei in einem Zimmer schlafen, möchte ich ihn nicht weinen lassen. Das macht nur die Mädels wach. Wirsind gemeinsam zum Fenster gegangen und ich hab ihm gezeigt, daß alles dunkel ist - draußen dunkel und in der Wohnung dunkel. Und dann hab ich ihm seine schlafenden Schwestern gezeigt und gesagt, daß ich auch wieder schlafen möchte. Danach konnte ich ihn wieder in sein Bett legen und er hat weitergeschlafen. Trinken wollte er interessanter Weise nicht. Also hat er vermutlich keinen Durst oder Hunger. Warum sollte ich ihn dann stillen?
Gestern hab ich unserem Junior dann versucht einzureden, daß er gar nicht nachts aufzuwachen und zu weinen braucht. Der Busen ist eh "alle" (und "alle" als Dimension des Leer-seins ist ihm inzwischen durcaus ein Begriff). Und außerdem ist er doch schon soooo groß!
Und siehe da: Sohnemann hat von kurz nach acht bis morgens kurz vor sieben durchgeschlafen! Zum ersten Mal seit gut einem Jahr. Und das, wo er zuletzt oft auch sogar drei Mal des Nachts aufgewacht ist. Was hab ich mich gefreut! (Dafür muß er das nächtliche Trinken dann ganz dringend gleich nach dem Aufstehen nachholen und läßt sich in dem Punkt auch (noch) nicht bequatschen.)
Ob es diese Nacht wieder klappen wird? Der kleine Mann zahnt ganz gut und zeigt auch in den Mund, wenn man ihn nach seinam "Aua" fragt. Ich bin gespannt!

2
Nov
2005

Zähleritis

Meine Mädels haben Zähleritis! Wärend die Kleine hier und da die Dinge um sich herum zählt (und sie zählt an jedem Morgen neu die vier Kühe auf Nachbars Wiese...) und auch irgendwo zwischen dreiundzwanzig und fünfundzwanzig ins Stocken gerät, hat unsere Große das Zehnersystem begriffen und versucht soweit zu kommen, wie es nur geht.
Spätestens wenn unsere Große dann bei etwa einhundertundachzig angelangt ist machen die Nerven ihrer jüngeren Schwester nicht mehr mit und bis über zweihundertundachtundachzig hab ich Madame noch nicht zählen gehört, weil bis dahin ein großer geschwisterlicher Streit ausgebrochen ist. So ist der große Traum unserer Zählerin vom Dienst einmal einen ganzen Tag lang zu zählen.
Nun hoffe ich inständig, daß sie dieses Vorhaben an einem Kindergartentag umsetzen wird und nicht am Wochenende daheim, denn meine Nerven machen nicht mit, wenn man Madame bis "zehnhundert" und drüber hinaus zählt.

count



Originally uploaded by Razzberry.

"Count the garden by the flowers, never by the leaves that fall. Count your life with smiles and not the tears that roll."

Ein schönes Zitat, daß ich eben bei flickr entdeckte.

Hallo Du!

Du bist nicht eingeloggt.

Abenteuer

"Wer heute (...) in Deutschland etwas wirklich Revolutionäres, völlig Ausgeflipptes und absolut Waghalsiges machen will, der sollte albernen Extremsport vergessen und heiraten.
Er sollte zwei Jahrzehnte seines Lebens in die Zukunft investieren, die Ärmel hochkrämpeln und mehrere Kinder großziehen - und zwar erhobenen Hauptes, bitteschön!"

Dr. Peter Aschoff

Suche

 

Über mich

Ich bin:
35 Jahre alt
Mutter dreier Mädchen
(10, 8 und 2 Jahr alt)
und eines Jungen (6 Jahre alt)
gebürtig aus Ostwestfalen
seit gut 12 Jahren Wahl-Sachse
engagiert für Jugendarbeit
Herbergsmutter auf dem ökumenischen Pilgerweg

Ich mag:
fotografieren
basteln, malen und zeichnen
computern und gestalten
nähen und patchworken
häkeln
lesen
bummeln (am liebsten allein)
Tee und Cappuccino
Pizza und Pasta
Schoko und Lakritze
die Farbe Blau
Ringelsocken
Streifen überhaupt

einen zweiten Blog über mein kreatives Schaffen habe ich mit dem Titel Himmelskind
meine Fotos findest du bei ipernity
selbstgenähtes von mir gibt es zu kaufen bei dawanda

Eine Bücherwunschliste findest Du bei Amazon ;-)

Mein Shop

Aktuelle Beiträge

Hey, ich habe auch kürzlich...
Hey, ich habe auch kürzlich begonnen, Fitness zu betreiben...
Xylit - 28. Aug, 15:31
Hersteller Suche
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind auf der Suche...
Katharina Göser (Gast) - 7. Okt, 12:54
I am the new one
Appreciate this post. Will try it out.
www.leferycreme.de (Gast) - 25. Sep, 13:59
Vielen Dank für die Tipps!...
Vielen Dank für die Tipps! Mittlerweile gibt`s da noch...
Lissy (Gast) - 29. Okt, 12:48
six pillows
six pillows, a photo by tin.G on Flickr.
tinG - 16. Okt, 14:27

Aus meinem Zahlenblog

Status

Online seit 8074 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 15:31

Counter

Credits

Da waren dann noch:

tin.G. Get yours at flagrantdisregard.com/flickr