wechselheader3

Abenteuer Kueche

29
Apr
2005

Wolkentorte

Dies Rezept ist ein Mitbringsel aus meinem Urlaub daheim:

Wolkentorte

für den Teig:
125 g Mehl
125 g Zucker
125 g gemalene Mandeln
125 g Margarine
zu einem Teig verarbeiten und in einer mit Backpapier ausgelegten Springform abbacken.

für die rote Masse:
600 g Erdbeeren pürieren
125 g Zucker
Saft eine 1/2 Zitrone
6 Blatt Gelatine

für die weiße Masse:
400 g Joghurt
125g Zucker
500 ml Schlagsahne
8 Blatt Gelatine

Jeweils die Zutaten verrühren und die Gelatine nach Packungsanleitung zubereiten und drunterrühren.
Die weiße Masse auf den Tortenboden geben und die rote darüberschichten. Wenn die Massen beginnen zu gelieren, diese mit einem Löffel wolkenartig untermengen.

Achtung, es braucht einiges an Zeit, bis die Massen vollständig geliert sind. Am besten solange in den Kühlschrank stellen.

19
Mrz
2005

Zum Vegetarier nicht geeignet!

Ich komme gerade vom Einkaufen (Seit neustens bei unserem Plus-Markt auch sammstags bis 20 Uhr möglich). Es ist für mich nach sechs Wochen fastenbedingtem fleischlos kochen echt schwierig, mir noch groß Gerichte auszudenken. Dann geht der Backofen noch nicht wieder, weil der gute Mensch vom Reparaturservice Ersatzteile bestellen muß. Damit fallen eine Hand voll möglicher fleischloser Gerichte weg und wenn man dann noch die Nörgelichkeit der Kinder mit einrechnet... dann bleiben fast nur noch Mudelgerichte übrig.
Zu meiner Überraschung habe ich Bärlauchspätzle im Sonderangebot entdeckt und die gleich mitgenommen. Dazu gibt es dann morgen panierten Schafskäse und voraussichtlich Salat.
So langsam freue ich mich wirklich auf Ostern und so ein richtiges Fleischgericht. Zum Vegetarier bin ich echt nicht geeignet!

4
Mrz
2005

Eierlei

Auf Wunsch einer einzelnen (gepunkteten) Dame habe ich heutemittag die ersten Eier ausgepustet. Da gibt es dann wohl heute (und in den kommenden Wochen des öffteren) Rührei.

28
Jan
2005

Bagel

Heute hab ich mich wiedereinmal auf kulinarisches Neuland gewagt. Ich habe Bagel gebacken. Ein Stichwort irgendwo im Netz brachte mich auf die Idee, das Rezept habe ich dann ergoogelt und dann ging es ab in die Küche. Etwas aufwendig ist die Sache schon, aber geschmeckt haben sie auf jedenfall, die amerikanischen Kringel.

24
Jan
2005

Marzipanschnecken

Am Wochenende gab es bei uns Marzipanschnecken. Weil mir kein Rezept so richtig zugesagt hat, hab ich mal wieder mehrere kombiniert und mein eigenes gebastelt.

marzipanschnecken

Zutaten:
400g Mehl
1 Beutel Trockenhefe
60g Zucker
1 Prise Salz
100g Butter
200ml Milch
1 Ei
200g Marzipanrohmasse
1 Eiweiß
50g gemahlene Mandeln
eine Hand voll gehackte Mandeln
eine Hand voll Rosinen
1 Eigelb
eine Hand voll Hagelzucker
  • Mehl, Hefe, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und mischen. Die weiche Butter in Flöckchen darüber geben. Die lauwarme Milch und das Ei zufügen und die Zutaten verkneten. Den Teig abgedeckt ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den aufgegangenen Teig nocheinmal gut durchkneten und dann zu einem Rechteck ausrollen.
  • Die Marzipanrohmasse mit dem Eiweiß und den gemahlenen Mandeln zu einer streichfähigen Masse verrühren. Die Masse auf das Rechteck streichen, gehackte Mandeln und Rosinen drüberstreuen.
  • Dann wird das Rechteck zu einer Rolle aufgerollt und in ca. 2,5 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Schnecken vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, 10 Minuten gehen lassen, mit Eigelb bepinseln und Hagelzucker drüberstreuen.
  • Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Min. bei 190°C goldgelb backen

13
Dez
2004

Frage an östereichische (Hobby-)Zuckerbäcker

Mein Mann war 93/94 für ein Jahr zu einem Praktikum in Graz. Noch heute schwärmt er von einer Backware, die Honigkrankeln oder Honigreinkeln oder so heißt, so eine Art Zimtschnecken. Kennt jemand das Rezept?

26
Nov
2004

In der Weihnachtsbäckerei

kekseIch hab mit dem Plätzchenbacken angefangen. Vier Sorten sind bereits fertig. Mal schauen, wie viele es noch werden. Eigentlich genieße ich das Backen. Es ist nur mit zunehmender Kinderzahl und der steigenden Anzahl helfen wollender Hände schwieriger und nervenraubender. Wie gut, daß es noch Zeiten am Tag gibt, wo ich hier ungestört werkeln kann, wenn die Großen im Kindergarten sind und der Kleine schläft.

Bethmännchen
Zutaten:
50g zarte Haferflocken
2El Zucker
1Msp Butter
150g Marzipanrohmasse
1 Ei
50g Puderzucker
4Tl Weizenmehl
50g geriebene Mandeln
1 Eigelb
Mandelhälften zum Verzieren
  • Die Haferflocken mit Zucker und Butter hellbraun rösten und abkühlen lassen.
  • Marzipan, Ei, Puderzucker, Weizenmehl und Mandeln mit den Haferflocken verkneten.
  • Aus dem Teig kirschgroße Kugeln formen und auf ein mit Backpapier augelegtes Backblech legen.
  • Mit verquirltem Eigelb bestreichen und mit jeweils 3 Mandelhälften verziert bei 180°C 12-15 Min. abbacken.
Vanillemürbchen
Zutaten:
250g Mehl
2P. Vanillinzucker
6El. dicke saure Sahne
125g Margarine oder Butter
Dosenmilch
Hagelzucker
  • Aus Mehl, Vanillinzucker, saurer Sahne und Butter einen weichen Teig herstellen, der nicht mehr kleben sollte.
  • Den Teig ½ cm dick ausrollen und dann zu Kringeln ausstechen.
    Anschließend mit Dosenmilch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  • Bei 175-200°C 10-15 Min. backen.
Marzipanherzen
Zutaten:
200g Marzipan
75g gesiebten Puderzucker
150g gemahlene Mandeln
3 gestr. Tl Stärke
1 Eiweiß
30g feingewürfeltes Zitronat
2Tl Orangenlikör
½ Fläschchen Backöl Zitrone
Mandelhälften zum Belegen
Puderzucker zum Bestäuben
  • Aus allen Zutaten einen Teig kneten.
  • Die Masse auf der mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche knapp 1cm dick ausrollen, Halbmonde ausstechen, mit Mandelhälften belegen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  • Bei ca.180°C 10-12 Min. backen. (Plätzchen müssen sich noch feucht anfühlen!)
  • Die erkalteten Plätzchen mit Puderzucker bestäuben.
Lebkuchen
Zutaten:
100g Butter
100g Zucker
1P. Lebkuchengewürz
200g Honig
1Tl Kakao
500g Mehl
1P. Backpulver
1Pr. Salz
1 Ei
  • Butter, Zucker, Lebkuchengewürz, Honig und Kakao in einem Topf unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und dann abkühlen lassen.
  • Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Ei und Honigmasse hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Mind. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Teig ½ cm dick ausrollen, beliebige Figuren ausstechen und vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Evtl. mit Mandeln verzieren oder Löcher hineinbohren.
  • Ca. 10 Min. bei 200°C abbacken.

24
Sep
2004

Ein Hoch auf das Deutsche Butterbrot

Es gibt Gedenktage, deren Existenz man beim ersten Wahrnehmen nur für einen Aprilscherz halten kann. Aber siehe da, sie sind doch real.
Also feiern wir doch heute alle gemeinsam den Tag des Deutschen Butterbrotes! Nix mit Smörebröt und Sandwich - heute gibt es Butterbrot! Selbst ganze Homepages wurden diesem kulinarischen Hochgenuß gewidmet. Spitzenköche schmieren diese Woche erlesene Butterbrote. Es gibt Butterbrote, die zur Adoption stehen, Bücher wurden drüber geschrieben, nur bei Ebay gibts noch keine zu ersteigern, aber das kann sich heute am Tag des Deutschen Butterbrotes ja noch ändern!
Die schöhnsten Frühstücksbrettchen fürs Butterbrot hab ich übrigens bei Remember-Produkts gefunden. Guten Appettit!

9
Sep
2004

Pizza-Stockbrot

Ich hab mal wieder ein wenig rumexperimentiert und unsere Gäste waren sehr zufrieden. Hier gibt?s das neues Stockbrotrezept Marke Eigenbau:

200 ml lauwarme Milch
1P. Trockenhefe
500g Mehl
2TL Salz
80g Butter
2 Eier

zu einem Hefeteig verarbeiten und gut 1/2 Stunde gehen lassen.

3 Scheiben Salami
1 Scheibe Kochschinken
1 kleine Zwiebel
3 Scheiben Käse

ganz fein würfeln und mit etwas Pizza-Gewürz unter den Hefeteig kneten.

Das Stockbrot wird dann ganz normal über Glut ausgebacken.
Anleitung gibt?s hier!

9
Aug
2004

Meine Entdeckung des Sommers

Auch wenn man die Daim-Stückchen fast suchen muß, der Geschmack ist klasse! Selten so leckeren Cappuccino getrunken!
Die Version mit Toblerone würde ich ja auch gern noch probieren, aber die hab ich bislang nur mit Portionsbeuteln gefunden und die mag ich nicht so.

Hallo Du!

Du bist nicht eingeloggt.

Abenteuer

"Wer heute (...) in Deutschland etwas wirklich Revolutionäres, völlig Ausgeflipptes und absolut Waghalsiges machen will, der sollte albernen Extremsport vergessen und heiraten.
Er sollte zwei Jahrzehnte seines Lebens in die Zukunft investieren, die Ärmel hochkrämpeln und mehrere Kinder großziehen - und zwar erhobenen Hauptes, bitteschön!"

Dr. Peter Aschoff

Suche

 

Über mich

Ich bin:
35 Jahre alt
Mutter dreier Mädchen
(10, 8 und 2 Jahr alt)
und eines Jungen (6 Jahre alt)
gebürtig aus Ostwestfalen
seit gut 12 Jahren Wahl-Sachse
engagiert für Jugendarbeit
Herbergsmutter auf dem ökumenischen Pilgerweg

Ich mag:
fotografieren
basteln, malen und zeichnen
computern und gestalten
nähen und patchworken
häkeln
lesen
bummeln (am liebsten allein)
Tee und Cappuccino
Pizza und Pasta
Schoko und Lakritze
die Farbe Blau
Ringelsocken
Streifen überhaupt

einen zweiten Blog über mein kreatives Schaffen habe ich mit dem Titel Himmelskind
meine Fotos findest du bei ipernity
selbstgenähtes von mir gibt es zu kaufen bei dawanda

Eine Bücherwunschliste findest Du bei Amazon ;-)

Mein Shop

Aktuelle Beiträge

Hey, ich habe auch kürzlich...
Hey, ich habe auch kürzlich begonnen, Fitness zu betreiben...
Xylit - 28. Aug, 15:31
Hersteller Suche
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind auf der Suche...
Katharina Göser (Gast) - 7. Okt, 12:54
I am the new one
Appreciate this post. Will try it out.
www.leferycreme.de (Gast) - 25. Sep, 13:59
Vielen Dank für die Tipps!...
Vielen Dank für die Tipps! Mittlerweile gibt`s da noch...
Lissy (Gast) - 29. Okt, 12:48
six pillows
six pillows, a photo by tin.G on Flickr.
tinG - 16. Okt, 14:27

Aus meinem Zahlenblog

Status

Online seit 7976 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 15:31

Counter

Credits

Da waren dann noch:

tin.G. Get yours at flagrantdisregard.com/flickr